Mr.X in Münster
19. - 21. September 2003

Route 4b – Gruppe 6 (Unna) FOTOS

Arbeitsauftrag in der Ermittlungsakte:
Treffen mit einem V-Mann im Schlossgarten

½ Im Schlossgarten erklärt der V-Mann, er observiere schon seit einiger Zeit StudentInnen, die sich aufgrund einer dubiosen Anzeige für Botengänge gemeldet haben.
Besonders seien ihm 2 Studentinnen aufgefallen, die in recht kurzen Abständen immer die gleiche Route gehen und immer die gleichen Stationen aufsuchen.
Weiter habe er herausgefunden, dass diese Mädels sich zum Schluss der Route im Eiscafe an der Königspassage aufhalten.
Leider könne er an dieser Stelle nicht weiter ermitteln, da er befürchtet er sei schon aufgeflogen.

Der V-Mann gibt dem Ermittlerteam den Auftrag an seiner statt, die 2 Studentinnen im Eiscafe zu verhören.

½ Im Eiscafe in der Königspassage sitzen zwei Mädels und essen Eis.

Erzählen folgendes:
- haben sich auf Anzeige gemeldet
- sind mit dem Paket aus dem Landesmuseum in
die Eisdiele gegangen
- haben Paket auf Stuhl gelegt
- sind dann zur Theke gegangen um Eis zu
bestellen
- Wieder am Tisch, war das Paket weg, dafür
war ein Geldumschlag da!
- Haben ihren Auftraggeber nie gesehen
- Sie treffen sich immer mit einem
Kontaktmann im Landesmuseum

½ Im Landesmuseum treffen die Ermittler Vincenca die Programmiererin.

- Hat Date mit X zwecks Austausch der
Steuereinheiten
- Dachte der Auftraggeber wäre vom
Bundesnachrichtendienst
- Hat ihn nie gesehen
- Zwei süße Mädels würden immer als Kuriere
unterwegs sein
- Gerade hätte eine Übergabe stattgefunden
- Mehr könne sie wirklich nicht sagen
- Der Programmierer entschuldigt sich bei den
Ermittlern und Ruf seinen Kumpel Bertram
an (HQ).

½ Die Ermittler erhalten einen Anruf vom HQ:
im Reformhaus der Galeria Kaufhof will sich ein Zeuge mit ihnen treffen, um einen Aussage zu machen.

½ Im Reformhaus treffen die Ermittler auf Herrn Fischer, Mitarbeiter bei einem Lohnunternehmer.

Er sagt folgendes aus:
- hat beim Arbeiten oft an verschiedenen
Äckern und Feldern einen dunkel
aussehenden Typen getroffen.
- Der schlich immer so geheimnisvoll um die
Äcker
- Sah nicht so aus, als hätte er was mit
Landwirtschaft zu tun
- Habe zufällig Handygespräch mitbekommen,
bei dem es oft um das den Münsteraner Zoo
ging. Dazu sagte dieser Typ mehrmals und
sehr eindringlich... “Wasserbus“, ich soll
auf jeden Fall den Wasserbus
benutzen?....ok, Start an der Haltestelle
am Aasee, Golden... Goldende was? ...
ah Goldene Brücke...“.
- Habe mich gefragt was denn das alles soll
und nachdem ja seit einigen Monaten hier
so viele Unglücke passieren und die
Polizei verzweifelt nach einen mysteriösen
Täter fahndet, habe ich mir jetzt so
gedacht, vielleicht ist es ja wichtig!

½ Am Aasee steigen die Ermittler in den Wasserbus und fahren damit zum Zoo.

½ Am Zoo treffen sie Michaela –das Auge- Glotzkowski.

Bei der Vernehmung finden sie heraus, das Michaela –das Auge- Glotzkowski ihres Zeichens aufstrebende Jungkriminelle mit guten Potential ist.
Michaela möchte die Karriereleiter schnell erklimmen und möchte deshalb dem Syndikatsmitglied Ecki –der Hammer- Hackenfort einen Gefallen tun, in der Hoffnung er erinnert sich bei Zeiten an ihren Gefallen.

Michaela hat erfahren, das es einen neuen Interessenten gibt, der nicht nur in das Syndikat aufgenommen werden möchte, sondern auch noch die Position von Ecki –dem Hammer- Hackenfort für sich in Anspruch nehmen.

Michaela hat also mit dem Neuling, den alle X nennen, was Michaela übrigens ziemlich lächerlich findet, Kontakt aufgenommen und sich mit ihm am Zoo verabredet, um ihn in die ewigen Jagdgründe zu schicken.

Leider scheint es so, dass X den Braten gerochen haben muss, was bestimmt am Ermittlerteam liegt!

Damit nun aber das Team Michaela nicht einbuchtet, schlägt Michaela ihnen einen Deal vor.
Michaela verrät ihnen, das die Rezeption des Jugendgästehauses am Aasee das toter Briefkasten benutzt wird, damit das Syndikat mit X Kontakt aufnehmen kann, dafür passiert Michaela nichts und sie wird laufen gelassen.
Sollen nach „MEIER“ fragen!!!

½ Im Jugendgästehaus erhalten die Ermittler an der Rezeption eine Zeitung. Auf der Zeitung ist mit Edding eine Rubrik der Kleinanzeigen markiert.