Internationale Grüne Woche in Berlin mit deiner Landjugend
Sa., 21.01. bis Di., 24.01.2023
„IGW-WLL-Paket 2023“ für 140€
mit Hotel, Frühstück, Fete, Niedersachsenfete, Ball und ein gemeinsames WLL-Berlin-Essen.
Ihr kümmert euch mit eurer Ortsgruppe nur noch um die Anreise und die IGW-Messe-Tagestickets (Hinweise dazu siehe unten).
Hinweise für die WLL-Fahrer:innen …
—Programm und Hinweise—
Allgemeiner Besuch der Internationalen Grünen Woche in Berlin 2023 (Landjugendvergünstigung für Eintritt!)
Vergünstigte Tickets für den Besuch der Grünen Woche via Code:
Landjugendrabatt: mit dem Code IGW2023_BDL einmalig im Ticketshop der Messe unter https://www.gruenewoche.de/de/besuchen/tickets/ gibt es eine ermäßigte Tageskarte (statt 15,- nur 10,- Euro).
Besuch der Landjugendstände auf der Grünen Woche
Im Jahr 2023 bringen wieder echte Lajus ihre Heimat nach Berlin. Und zwar nicht mit auf Hochglanz polierten Schaubildern, sondern mit echten Landjugendlichen: Rheinische Landjugend und Landjugend Württemberg-Hohenzollern wollen es gemeinsam wissen. Unter dem Motto „Landjugend bringt‘s – regional, nachhaltig und sicher“ planen und bauen sie den Stand, bringen ihn nach Berlin und betreuen ihn schließlich. Authentischer geht’s nicht. Unbedingt vorbeischauen!!!! Ihr findet sie an dem Eingang zum ErlebnisBauernhof, an dem sich auch John Deere tummelt.
UND: Auch die Niedersächsische Landjugend ist auf der IGW2023 vertreten: Besucht sie in der Kartoffelscheune (Halle 20).
—Samstag (Anreisetag), 21.01.2023—
13.00 Uhr Junglandwirt*innenkongress des BDL u. DBV
Laborfleisch – Konkurrenz, Chance oder Tod der Tierhaltung?
21.01.2023 von 13 bis 15 Uhr
Hub27, Raum beta 8-9, Messegelände Berlin
Anmeldung bis 18.01.2023: https://veranstaltungen.bauernverband.net/events/public/junglandwirte
Noch gehört Laborfleisch nicht zu den gängigen Lebensmitteln. Was bedeutet diese Innovation für Junglandwirte und Junglandwirtinnen? Ist sie Konkurrenz, Chance oder Tod der Tierhaltung? Um all diese Fragen und noch viel mehr geht es beim Junglandwirt:innen-Kongress auf der Internationalen Grünen Woche 2023. Nach zweijähriger Pandemiepause laden der Bund der Deutschen Landjugend e.V. (BDL) und der Deutsche Bauernverband e.V. (DBV) den Nachwuchs der Landwirtschaft wieder gemeinsam ein.
„Viele junge Tierhalterinnen und Tierhalter blicken sorgenvoll in die Zukunft“, weiß Stefan Schmidt. Der stellv. BDL-Bundesvorsitzende ist nicht nur selbst Junglandwirt, sondern hat auch an den Empfehlungen der Borchert-Kommission zum Umbau der Nutztierhaltung mitgearbeitet: „Über Laborfleisch wird heiß diskutiert, auch in der Landwirtschaft. Wir wollen Hintergrund und Klarheit. Gibt diese Innovation der Landwirtschaft die Chance sich neu zu erfinden? Oder bedeutet Laborfleisch das Aus für die Tierhaltung in Deutschland?“ bringt der stellv. Vorsitzende der größten deutschen Junglandwirt:innen-Organisation zentrale Zukunftsfragen auf den Punkt.
Keiner weiß das besser als Prof. Dr. Nick Lin-Hi. Der Professor für Ethik und Wirtschaft an der Universität Vechta ist der führende Forscher für kultiviertes Fleisch aus Deutschland. Mit seinem Impulsvortrag liefert er die Basis für die anschließende Podiumsdiskussion. Bei der trifft der Experte auf Prof. Dr. Wilhelm Windisch vom Lehrstuhl für Tierernährung der TU München, der die Entwicklung kritisch betrachtet. „Allein diese beiden Wissenschaftler liefern viel Zündstoff“, urteilt Stefan Schmidt, „uns war es jedoch wichtig, Politik und Praxis mit an den Tisch zu holen.“
Daher hat der BDL auch den Bundestagsabgeordneten Dr. Oliver Vogt eingeladen. Der studierte Physiker macht sich sowohl für eine Landwirtschaft mit Planungssicherheit, als auch für technologische Innovationen stark. Laura Gertenbach, Landwirtstochter und Mehrfachgründerin, komplettiert die Runde. Sie hat mit Innocent Mat das erste Laborfleisch Start-Up in Deutschland gegründet. Als Inhaberin der Fleischmanufaktur Oberlecker kennt sie auch die andere Seite der Diskussion.
Moderiert wird die spannende Debatte von Kathrin Muus, ehemalige BDL-Bundesvorsitzende und Wissenschaftlerin des Thünen-Instituts. Stefan Schmidt ist sich sicher: „Diese Podiumsgäste versprechen eine extrem interessante, fachliche Diskussion, die Junglandwirten und Junglandwirtinnen hilft, sich zukünftig aufzustellen.“
Vorher werden aber die BDL-Bundesvorsitzende Theresa Schmidt und DBV-Präsident Joachim Rukwied den Kongress eröffnen. „Landjugend und Bauernverband streiten für eine zukunftsfähige Landwirtschaft. Der Junglandwirt:innen-Kongress ist seit jeher dazu gedacht, handlungsfähig zu machen und mitzudiskutieren. Eine Transformation des Ernährungssektors ohne Junglandwirtinnen und Junglandwirte schadet nicht nur uns“, mahnt Stefan Schmidt.
Wer dabei sein will, sollte sich schnell anmelden. Bis 18. Januar ist dafür die Seite https://veranstaltungen.bauernverband.net/events/public/junglandwirte freigeschaltet. Der zum Eintritt benötigte Zugangscode wird nach Ablauf der Frist automatisch verschickt.
20.00 Uhr Landjugendfete des BDL mit der Band „Krachleder“
in der Columbiahalle, Columbiadamm 13-21, 10965 Berlin
Einlass ab 19.00 Uhr, Ende 01.00 Uhr
Preis bzw. Karte: Im WLL-Paket inklusiv
Am ersten Messesamstag steigt die größte Landjugendfete im Januar in Berlin. Die Live-Band Krachleder wird ihrem Namen alle Ehre machen und mit euch die Hauptstadt rocken.
—Sonntag, 22.01.2023—
10.00 Uhr Jugendveranstaltung des BDL
15.00 Uhr (Optionales Angebot!) Kulturveranstaltung Musical „Ku´damm 56“
STAGE Theater des Westens, Kantstr. 12, 10623 Berlin
Preis: Vorverkauf war nur über Anmeldeformular möglich! 52,- €, keine Abendkasse.
17.30 Uhr Das obligatorische WLL-Essen für alle Mitfahrenden!
Mehr Infos gibt es vor Ort über eure Gruppenkontakte!
21.00 Uhr Niedersachsenfete mit der Band „Deep passion“
Huxleys Neue Welt, Hasenheide 107-113, 10967 Berlin
Einlass ab 20.00 Uhr, Ende 03.00 Uhr
Preis/Karte: Im WLL-Paket inklusiv
—Montag, 23.01.2023—
13.00 Uhr Jugendforum des BDL
Hub27, Messegelände Berlin, Jafféstraße 2, Tor 25 in 14055 Berlin
„Im Gespräch mit … Christina Stumpp“
Jünger, weiblicher und moderner – mit diesem Anspruch, ihre Partei weiterzuentwickeln, trat Christina Stumpp für den Posten der stellvertretenden Generalsekretärin der CDU an. Im September 2022 wurde sie gewählt und wir haken nach. Welche Stellschrauben will sie drehen, was will sie ändern und welche Hürden sieht sie? Welche Zukunft haben Parteien überhaupt?
Christina Stumpp kommt selbst von einem landwirtschaftlichen Betrieb und kennt ländliche Regionen wie ihre Westentasche.
Teilnahme: Bitte meldet euch unter sekretariat@landjugend.de an und bringt eure Eintrittskarte für die Jugendveranstaltung mit. Dieses gilt auch beim Jugendforum als Eintrittskarte.
20.00 Uhr Festlicher Ball des BDL mit der Band „Me & The Beauties“
Berlin, Palais am Funkturm, Eingang Nord, Halle 19
Zugang nur mit festlicher Kleidung!
Einlass voraussichtlich ab 19.00 Uhr, Ende 02.00 Uhr
Preis/Tickets: Im Paket inklusiv
—Dienstag (Abreisetag), 24.01.2023—
Hotel bis 10.00 Uhr räumen. Eine gute Heimreise!
—WICHTIGE HINWEISE!—
An- und Abreise (Auf mehrfachen Wunsch)
Ihr kümmert euch in eurer Ortsgruppe um die individuelle An- und Abreise. Gruppentickets für die Bahn sind ab fünf Personen pro Person schon ab weit unter 60€ möglich. Ein Bus lohnt sich nur bei größeren Gruppen. Schließt euch, um Kosten zu sparen, auch mit anderen Ortsgruppen aus der Nachbarschaft zusammen.
Hinweis zu Eintrittskarten zur Messe (Vergünstigungen)
Eintrittskarten für die Messe können nur direkt über die Messe Berlin bezogen werden. Es gibt eine Vergünstigung für Landjugendmitglieder ! Weitere Infos dazu findet ihr ob auf der Seite. Bitte beachtet, dass als Zahlungsmittel nur Kreditkarten, Giropay oder PayPal akzeptieren werden. Der Ticketverkauf findet nach aktuellem Stand ausschließlich online statt.