DLA – Videokonferenzen professionell managen
Videokonferenzen professionell managen
Bei dieser Veranstaltung der Deutschen Landjugendakademie (DLA) des Bundes der Deutschen Landjugend e.V. liegt der Schwerpunkt auf der Durchführung von Videokonferenzen und dem „Drumherum“. Unterschiedliche Videokonferenz-Situationen brauchen unterschiedliche Planungen, Absprachen und Reglements. Weiterlesen …
CORONA-News
Ortsgruppen-Vorstände gehören offiziell zur Impfgruppe 3
Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass sich Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit in Arztpraxen impfen lassen dürfen, da sie offiziell zur Impfgruppe 3 gehören. Leider garantiert dies nicht, dass auch immer zeitnah ein Impftermin zur Verfügung steht.
Alle weiteren Infos zu diesem Thema erhaltet ihr in der Geschäftsstelle. Nehmt gerne Kontakt mit uns auf!
Voraussetzungen für eine gute Videokonferenz – Überblick Grundbaukasten
Überblick Grundbaukasten – Voraussetzungen für eine gute Videokonferenz
Vorstandssitzungen, Arbeitskreistreffen oder auch mal ein Gruppenabend sind als Videomeeting geplant? Super! Du bist hier richtig, wenn du noch unsicher in der Planung und Durchführung eines Videomeeting bist, dein Konzept überprüfen möchtest oder dir noch hier oder da eine Idee fehlt. Schauen wir uns gemeinsam die Basisvoraussetzungen an und gehen diese, Schritt für Schritt, durch. Dennis aus der Geschäftsstelle bietet dieses (und noch zwei weitere) Modul(e) in Kooperation mit dem Bund der Deutschen Landjugend e.V. (BDL) an.
Berufstätige und Studierende für Austauschprogramm mit Uganda gesucht!
International Young Farmer’s Exchange Program (IYFEP)
Die Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes e.V. (DBV) führt seit 2019 ein Praktikant_innenaustauschprogramm mit Uganda durch. Das Programm richtet sich an junge Berufstätige und Studierende aus den Bereich Landwirtschaft, Gartenbau und Weinbau, sie kulturell aufgeschlossen und anpassungsfähig sind.
Alle Informationen zu Beginn, Dauer, Kosten und Voraussetzungen findest du hier.
Für Fragen steht Johannes Leberer von der Schorlemer Stiftung zur Verfügung (E-Mail: j.leberer@bauernverband.net, Tel.: 030 31904312).
TüV – Öffentlichkeitsarbeit: online bei zoom am 12.05.2021
Wir suchen Hofläden für die moment mal
Hofläden aus unserer Region
Du bist Landjugendliche_r und hast einen Hofladen? Oder du kennst (ehemalige) Landjugendliche, die einen Hofladen haben? Dann melde dich gerne bis Freitag (07.05.) via WhatsApp (0157 31648143) oder per Mail (maxie@wll.de) bei Maxie in der Geschäftsstelle. Teile uns den Namen und die Ortsgruppe der/des Landjugendlichen mit sowie den Namen und Ort des Hofladens. Wir freuen uns auf eure kurzen Beiträge.
P.S.: Wenn ihr noch ein Foto vom Hofladen habt, schickt es uns gerne ebenfalls mit.
41. World Wish Day – Hoffnung beginnt mit DIR!
Anlässlich des 41. World Wish Day, den wir heute am 29.04.2021 feiern, hat Make-A-Wish mit seinem Kooperationspartner Picstagraph die Köpfe zusammengesteckt und einen ganz besonderen Foto-Contest für Euch auf die Beine gestellt!Weiterlesen …
26.04. – Lesbian Visibility Day
Lesbian Visibility Day am 26.04.
Kampflesbe und Mannsweib sind Ausdrücke, die alltäglich benutzt werden. Für einen Großteil der Männerwelt sind Lesben ein Teil ihrer erotischen Phantasien. Lesbische Frauen sind für viele unsichtbar und damit nicht existent. Doch wenn sie offen in der Gesellschaft auftreten werden sie mit vielen Vorurteilen und Diskriminierung konfrontiert. Am heutigen Lesbian Visibility Day machen wir auf die Akzeptanz von lesbischen Frauen aufmerksam, denn jede_r darf seine Sexualität offen ausleben.
TüV – Notfallmanagement: online bei zoom am 28.04.2021
TüV – Kommunikation: online bei zoom am 28.04.2021
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- …
- 145
- Nächste Seite »