Termine | WLL-Kalender | Termine Bildung | Termine Agrar | Termine Freizeit | Termine Öffentlichkeitsarbeit | Termine Jugendpolitik | Termine aus den WLL-Gruppen | Termine-Archiv
Food Camp auf Hof Birkenhake vom 02.-08.08.2020
Wo kommt unser Essen her?!
Ihr liebt die Landluft? Ihr kommt vom Land, aber habt noch nie einen landwirtschaftlichen Betrieb von innen gesehen? Ihr habt euch schon immer mal gefragt, wie man eigentlich so auf einem landwirtschaftlichen Betrieb lebt?
Dann haben wir genau das Richtige für euch! All die oben genannten Fragen werden euch beim Food Camp auf dem Hof Birkenhake beantwortet.
Kühe melken und zusammen treiben, Ställe ausmisten, aber auch die hauswirtschaftliche Seite werdet ihr kennen lernen. Dabei werdet ihr erfahren, wo eigentlich unser Essen herkommt, wie es zubereitet wird und was bei der Zubereitung beachtet werden sollte.
Natürlich kommen der Spaß und das Spielen untereinander und mit den Betreuer_innen nicht zu kurz. Ebenso wollen diese mit euch bei gutem Wetter ein Schwimmbad besuchen.
Es warten spannende Aktionen auf euch!
Wann: 02.-08.08.2020
Wo: Hof Birkenhake, Münsterlandstr. 474, 33334 Gütersloh
Wer: Alle interessierten Kinder von 7 bis 13 Jahren
Wie viele: Maximal 30 Teilnehmer_innen
Was kostet es: 139,- € inkl. Übernachtung, Vollpension und Programm (eigene Anreise!)
Anmeldeschluss: So. 17.06.2020
Anmeldung (hier online!):
FoodCamp 2020
Auch 2020 findet ein FoodCamp statt!
Wir sind vom 02. August bis 08. August 2020 wieder auf dem Hof Birkenhake in Gütersloh.
Der Flyer geht am Sonntag 19.01.2020 um 19.00 Uhr online und ab dann ist eine Anmeldung möglich.
Vorher ist KEINE Anfrage, Reservierung oder ähnliches möglich!
Schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr
die Geschäftsstelle der WLL
Landesversammlung der Westfälisch-Lippischen Landjugend e.V. (WLL) auf Haus Düsse, 27.10.2019
Auf der Landesversammlung der WLL vom 26. bis 27.10.2019 auf Haus Düsse in Bad Sassendorf, wurden auf das Geschäftsjahr 2018/2019 geschaut und es standen neue Wahlen durch die Ortsgruppenvertreter_innen an. Gestartet wurde am Samstag mit Exkursionen rund um Dortmund und Gelsenkirchen, bei denen der Schultenhof der AWO und das Westfalenstadion in Dortmund besichtigt und gemeinsam Lasertag gespielt wurde. Am Abend lud der Landesvorstand die Landjugendlichen auf die „Five Star Range“ ein, um ihren Wetteinsatz einzulösen: Ein Spanferkel. Der Vorstand wettete vor genau einem Jahr mit den Ortsgruppen, dass sie keine 70 Nisthilfen für Insekten bauen würden. Die Ortsgruppen schafften 218 Stücken und zeigten so dem Vorstand eindrucksvoll, was bei der Landjugend möglich ist. Dabei gab es die Gelegenheit, sich u.a. bei einem WLL-Quiz und in gemütlicher Atmosphäre auszutauschen. Am Sonntag ging es im Konferenzteil der Landesversammlung um die Aussprache des vergangenen Geschäftsjahres und um die Ausgestaltung 2020. Auch Wahlen standen auf der Tagesordnung.

v.l.n.r.: Sarah Berkhoff, Frank Maletz, Sebastian Stens, Franziska Trepte, Lennart Krüner, Stefan Schmidt (Foto: WLL/Welpelo)
Der Landesvorstand für das neue Geschäftsjahr setzt sich nun wie folgt zusammen:
- Vorsitzende Franziska Trepte (Einzelmitglied)
- Vorsitzender Stefan Schmidt (Landjugend Minden-Lübbecke)
- stellv. Vorsitzende Frank Maletz (Landjugend Lengerich)
- Beisitzerin Sarah Berkhoff (Landjugend Norddinker)
- Beisitzerin Anna-Sophie Ritterswürden (Landjugend Hennen)
- Beisitzer Fabian Kiera (Landjugend Minden-Lübbecke)
- Beisitzer Sebastian Stens (LJ Stiepel)
- Beisitzer Lennart Krüner (LJ Breckerfeld)
Der scheidende Beisitzer Andreas Weber (Landjugend Hennen) stellte sich nicht wieder zur Wahl und wurde gebührend auf der Landesversammlung verabschiedet.
#wll #landgemacht #landgestalten #wilmaunterwegs