Termine | WLL-Kalender | Termine Bildung | Termine Agrar | Termine Freizeit | Termine Öffentlichkeitsarbeit | Termine Jugendpolitik | Termine aus den WLL-Gruppen | Termine-Archiv
Fahrt zur Internationalen Grünen Woche 20.01.-23.01.2024
Internationale Grüne Woche in Berlin mit deiner Landjugend
Sa., 20.01. bis Di., 23.01.2024
„IGW-WLL-Paket 2024“ (149€)
mit Hotel, Frühstück, Fete, Niedersachsenfete, Ball, Foren und ein gemeinsamer WLL-Berlin-Aktion.
Ihr kümmert euch mit eurer Ortsgruppe nur noch um die Anreise und die Messekarten (Es wird gerade geprüft, ob es für Landjugendliche Vergünstigungen für die Messekarten gibt. Infos dazu hier in Kürze).
Buchungsanfragen zum IGW-Paket
— Sind ab Montag, den 13. – 30.11.2023 möglich. —
Hier zu bitte dieses Formular öffnen und ausfüllen (bitte klicken).
Genaueres Programm
Landjugend-Podcast – Workshop 2: Vom Thema zum Konzept
Landjugend-Podcast – Workshop 2: Vom Thema zum Konzept
Mi. 22.11.2023 19-21 Uhr
in Münster oder digital
(Verspoel 7-8, 48143 Münster
oder parallel digital via Zoom)
Du hast eine Leidenschaft für ein Thema und möchtest deine Stimme mit der Welt teilen? Du bist neugierig, wie du einen eigenen Podcast erstellen und verbreiten kannst? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!
In den zwei Stunden geht es um das eigene Podcast-Konzept. Welches Thema habe ich? Wer ist eigentlich meine Zielgruppe? Welche Form wähle ich demnach für meinen Podcast? Welche Aspekte der Themen spreche ich in der Reihe an? All das sind Fragen beim Start eines neuen Podcast-Projektes und wir versuchen, am Beispiel des Landjugend-Podcasts gemeinsam Antworten darauf zu finden.
Das Seminar richtet sich an die Landjugend. Das Seminar ist kostenlos und findet vor Ort in Münster oder online statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, also melde dich schnell an!
Wenn du mehr über das Seminar erfahren oder dich anmelden möchtest, schreibe eine Mail an info@WLL.de oder melde dich gerne über das Formular an:Weiterlesen …
Landjugend-Podcast – Einführung in das Thema
Podcasten für Einsteiger: Ein Überblick
Mi. 25.10.2023 19-21 Uhr
in Münster oder digital
(Verspoel 7-8, 48143 Münster
oder parallel digital via Zoom)
Du hast eine Leidenschaft für ein Thema und möchtest deine Stimme mit der Welt teilen? Du bist neugierig, wie du einen eigenen Podcast erstellen und verbreiten kannst? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für dich!
Auch im Landjugenddorf: BDL-Jugendforum mit Elke Büdenbender, 22.01.2022
Am Samstag, 22.01.2022 ab 15.00 Uhr spricht Elke Büdenbender, Frau des Bundespräsidenten, mit BDL-Vize Anne-Kathrin Meister. Wer sich nicht mehr anmelden konnte, sich die Veranstaltung gemütlich im „Treckerkino 1“ anschauen möchte oder jetzt doch noch spontan Zeit bekommen hat, live in das Gespräch zu schalten, kann sich ab jetzt hier ins Landjugenddorf begeben. Auch nach der Veranstaltung bleibt das Dorf für eine Erkundungstour offen. Vor oder nach der Übertragung macht es zudem Spaß, einmal die Ecken, Häuser und Winkel des Dorfes zu durchstöbern und im Dorf andere Menschen zu treffen.
#nicetomeetyou am 20.02.2021: Windenergie ist Wertschöpfung für den ländlichen Raum
Windenergie ist Wertschöpfung für den ländlichen Raum
Am Samstagnachmittag stand bei der Westfälisch-Lippischen Landjugend e.V. alles im Zeichen der erneuerbaren Energie – der Windenergie. Im Rahmen des Jahresprojektes #nicetomeetyou hat der Schwerpunkt Jugendpolitik zu einem Expertengespräch mit Herrn Heinz Thier von der BBWind eingeladen.
Nice to meet you! am 20.02.2021 zum Thema Windenergie
Nice to meet you!
Wir freuen uns, EUCH endlich wieder (online) zu treffen!
Am Samstag, 20.02.2021 um 16.30 Uhr starten wir wieder mit #ntmy (nicetomeetyou). In einer anderthalbstündigen Videokonferenz widmen wir uns dem Thema Windenergie im ländlichen Raum.
Meldet euch in der Geschäftsstelle an.
Wir freuen uns auf euch!
Jetzt bewerben: Zusammen.wachsen – auf den Böden der Zukunft!
„Zusammen.wachsen – auf den Böden der Zukunft!“ – Bewirb dich bis zum 15. Februar für den Jugendkongress Natur und Landwirtschaft 2021/2022
(DBU) Wir suchen motivierte junge Teilnehmende für unseren Jugendkongress unter dem Motto „Zusammen.wachsen – auf den Böden der Zukunft!“.
Bist du zwischen 16 und 27 Jahren alt?
Bist du interessiert an Themen, die sich um Landwirtschaft oder Naturschutz drehen?
Hast du Ideen, beide Themen weiter zu verbinden?
Wie kann die Landwirtschaft der Zukunft aussehen?
Das kannst du gemeinsam mit den anderen rund 80 Teilnehmenden herausfinden. Ihr diskutiert, entwickelt Ideen und verwirklicht diese in euren eigenen Projekten bis September 2022.
#ntmy-Auftakt am Freitag, 29.01.2021
Meldet euch bis Donnerstag über info@wll.de an. Wir freuen uns auf euch!