Gemeinsame Agrarfahrt 2018 nach Ostfriesland, 26.-28.10.2018
Vom 26. Oktober 2018 – 28. Oktober 2018 geht es nach Ostfriesland. Die Region rund um Ostfriesland ist geprägt von Landwirtschaft und dem rauen Klima der Küste, aber auch die Hightech-Industrie spielt eine immer größere Rolle. Mit der landwirtschaftlichen Studienfahrt möchten wir die strukturellen und landwirtschaftlichen Bedingungen in Ostfriesland kennenlernen. Wir werden Betriebe besichtigen, die das Bild der Landwirtschaft in Ostfriesland widerspiegeln und Impulse zur Erzeugung und Vermarktung geben. Als Programmpunkte stehen u.a. die Besichtigung des Enercon Werkes in Aurich, des Gräflich zu Knyphausen’sches Rentamt, der Schweineoffenhaltung auf dem Betrieb Bodenkamp und die Outdoorsauenhaltung auf dem Betrieb Erchinger oder der Milchviehbetrieb des durch „MyKuhTube“ bekannten Amos Venema auf dem Programm. Landestypisch ist die Deichschäferei „Dyksterhus“, die uns einen Einblick in die Schäferei und die Schutzmaßnamen gegen den Wolf geben. Darüber hinaus werden wir u.a. auf dem Feuerschiff „Amrumbank“ zu Mittag essen. Wir freuen uns auf eine spannende und informative Fahrt mit euch!
WLL-Themenabend Agrar – Speisefisch: Produktion, Veredelung und Vermarktung
Gestern haben sich agrarisch interessierte Landjugendliche auf dem Fischhof Baumüller in Wickede (Ruhr) getroffen und sich zum Thema Fischzucht informieren lassen. Neben der Produktion und der Veredelung von Lachs, Forelle und Co. ging es auch um die Vermarktung. Zum Abschluss haben wir das veredelte Produkt getestet und uns zu weiter zu dem Thema ausgetauscht.
-SB-
Cocktailbar LJ Lengerich, 16.06.2018
Auch dieses Jahr findet wieder unsere legendäre Cocktailbar auf dem Brunnenfest statt!
Am 16.06.2018 werden wir wieder, als Verein auf dem Brunnenfest vertreten sein.
Wir werden euch wieder einige neue Cocktails mixen, jedoch sind auch die Klassiker wie zum Beispiel, der Sex on the Beach oder der Caipirinha mit am Start.
Wir freuen uns auf euch und einen unvergesslichen Abend!! 🎉🎉
Scheunenfest LJ Breckerfeld, 16.06.2018
Liebe Landjugend-Freunde! ☺️
Unser traditionelles Scheunenfest steht vor der Tür! 🐮🎶💃🏽
Wann? 16. Juni 2018
Wo? Funkenhaus, Breckerfeld
Eintritt? 6,00€ (Abendkasse)Weiterlesen …
Trecker Treck LJ Loxten, 05.08.2018
WIR WOLLEN ES WISSEN – WER HAT DEN STÄRKSTEN TRECKER?
Ihr wolltet mit eurem Trecker schon immer mal bis an die Grenzen gehen und eure Kräfte messen? 💪
Oder ihr wolltet schon immer gerne einen großen Trecker aus nächster Nähe in Aktion sehen?
Dann seid ihr am 05.08.2018 beim Trecker Treck der Landjugend Loxten genau richtig.
Und auch die kleinen Treckerfahrer kommen nicht zu kurz – denn Trampeltrecker, ein Kinderbremswagen und vieles mehr warten schon darauf, von euch entdeckt zu werden.Weiterlesen …
Ihr könnt euch noch für unseren TüV in der Region Nord anmelden, 13.06.2018 – fällt aus!
Alle Infos gibt es hier!
Wilma bei der Hochzeit von Jonathan, 26.05.2018
Am Wochenende war es soweit: unser Agrarreferent Jonathan hat geheiratet. Wilma war mit den Kolleg_innen der Geschäftsstelle dabei.
Ursula Heinen-Esser übernimmt Agrarressort
Die Anforderungen an das Amt als Umwelt- und Landwirtschaftsministerin sind heute höher denn je. Viele Interessengruppen stellen verschiedenste, oft auch gegensätzliche Ansprüche an das Ministerium. Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, bedarf es eines hohen Maßes an Professionalität. Daher wünschen sich die Junglandwirte aus Westfalen-Lippe von Frau Heinen-Esser eine objektive, nicht meinungsgeprägte und wissenschaftlich fundierte Sichtweise auf aktuelle Fragestellungen ihres Ressorts. Nicht zuletzt hoffen sie auf offenen Dialog mit dem Ministerium und Frau Heinen-Esser in aktuellen Themen der Agrarpolitik. Die WLL möchte an dieser Stelle noch einmal deutlich machen, dass heutige agrar- und umweltpolitische Entscheidungen die Landwirtschaft von Morgen gestalten und damit die Zukunft der Junglandwirte entscheidend lenken. Ebenso betont die WLL, dass die Junglandwirte Zukunftsträger sind und sich, dessen bewusst, gerne in die Diskussion mit einbringen.
Abschließend plädieren die Junglandwirte der WLL an Frau Heinen-Esser, mit Weitsichtigkeit an aktuelle agrar- und umweltpolitische Themen heranzutreten, um auch in Zukunft eine nachhaltige Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen betreiben zu können.
#landgestalten #wll #nrw
TüV I Süd Block 2, 27.06.2018
Die einzelnen TüV-Blöcke finden in euren Regionen statt. Jeder Block dauert ca. 2,5 Stunden und ist für Mitglieder kostenlos.
Der Block 2 in der Region Süd findet am 27.06.2018 von 19:00 bis 22:00 Uhr statt!
Ihr könnt euch noch zum TüV in der Region Ost anmelden, 23.05.2018
Alle Infos gibt es hier!
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- …
- 146
- Nächste Seite »