Wir sind als selbständiger Jugendverband mit Ortsgruppen in Westfalen-Lippe
insbesondere in der außerschulischen Jugendbildung und Freizeitgestaltung tätig und
suchen zur Verstärkung unseres Teams zum 01. März 2015 für unsere Geschäftsstelle in
Münster:
eine/n Staatl. gepr. Landwirt/in, Dipl. Ing Agrar, Bachelor oder vergleichbar
als
Bildungsreferentin/en (25 Stunden/Woche)
Schwerpunkt Agrar – unbefristet
Ihr Stellenprofil:
· Beratung und Betreuung des ehrenamtlichen Vorstandes, sowie der
Landjugendlichen im Verband
· Vorbereitung und organisatorische Leitung von Arbeitskreissitzungen
· Betreuung von agrarischen Projekten
· die Vorbereitung und Durchführung von Bildungsveranstaltungen (nicht
ausschließlich im Agrarbereich) einschließlich der erforderlichen
Verwaltungsarbeiten und Öffentlichkeitsarbeit
· Ausbau und Pflege der inner- und außerverbandlichen Kontakte und Beziehungen
· Teilnahme an Gremiensitzungen
· Ausbau der Öffentlichkeitsarbeit für den Agrarbereich
Wir erwarten:
· bewusste Identifikation mit dem ländlichen Raum, Verständnis und Interesse für
Jugendliche in ländlichen Regionen
· Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
· Führerschein Klasse B und eigener PKW
· persönliches Engagement
· Organisationstalent, die Fähigkeit zu selbständiger Tätigkeit
· Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten, auch an Abenden und Wochenenden
· Teamfähigkeit und Erfahrungen auf dem Gebiet der Jugendverbandsarbeit oder
ehrenamtlichen Strukturen
Wir bieten:
· Bezahlung und Urlaub in Anlehnung an TvÖD, Gruppe 9 Stufe 1
· ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet
· die Zusammenarbeit in einem Team von motivierten Ehren- und Hauptamtlichen
Ihre Bewerbung schicken sie bitte bevorzugt per Mail bis zum 11. Januar 2015 an
Bewerbung@WLL.de oder schriftlich an Westf.-Lipp. Landjugend e.V., Katja Reinl,
Schorlemerstr. 15, 48143 Münster. Die Rücksendung von Bewerbungsunterlagen erfolgt
nur, wenn ein frankierter und adressierter Rückumschlag beiliegt.
Bewerbungsgespräche erfolgen in Kalenderwoche 4/2015. Ein ggfs. zweites Gespräch
findet am 06.02.2015 statt.