Das Referat Agrar hat bei seinem gestrigen Themenabend den Pilzhof Lippe der Familie Stuckmann in Bad Salzuflen besichtigt. Wir wurden sehr herzlich empfangen und haben viel über die Pilzproduktion gelernt. Danach wurden wir von Frau Stuckmann verköstigt und konnten Shiitakepilze und Kräuterseitlinge probieren und viele Fragen zum Thema stellen. Ein sehr interessanter und lecker Abend!
Das Referat Öffentlichkeitsarbeit läd interessierte WLLer_innen am 12.05.2016 um 19 Uhr in die Geschäftsstelle in Münster
Mach mit beim nächsten „Referatstreffen Öffentlichkeitsarbeit“ am 12.05.2016 um 19 Uhr in die Geschäftsstelle in Münster (Schorlemerstrasse).
Unter anderem werden die moment mal, unser Verbandsmagazin, der Webauftritt der WLL sowie diverse Veranstaltung besprochen.
Falls Du Interesse hast und reinschnuppern möchtest, melde Dich kurz in der Geschäftsstelle oder hier über das Formular, damit wir für Dich Verpflegung einplanen können:
PM Von Westfalen-Lippe nach Berlin – BDL-Bundesmitgliederversammlung wählt neuen Vorstand, 25.04.2016

(Foto:BDL/Gräschke) v.l.n.r.: Der neue BDL-Vorstand: Daniel Kopperschmidt aus Brandenburg (31), Barbara Bißbort (23) aus Rheinland-Pfalz, Sebastian Schaller (30) aus Bayern und Nina Sehnke (31) aus Westfalen, Kathrin Muus (21) aus Schleswig-Holstein und Christoph Daun (27) aus der Eifel.
Der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) e.V. hat am Sonntag, 24.04.2016, gewählt. Sebastian Schaller und Nina Sehnke aus Westfalen haben als Vorsitzende die Verantwortung für den größten Jugendverband im ländlichen Raum übernommen. Sie werden von Barbara Bißbort, Christoph Daun, Kathrin Muus und Daniel Kopperschmidt unterstützt, die von den Delegierten ebenfalls in den Bundesvorstand gewählt wurden.
Nina Sehnke wird mit Sebastian Schaller aus Bayern den Jugendverband führen. Die 31-Jährige Sehnke studiert in Soest Agrarwirtschaft und steht auch dem Ring der Landjugend Westfalen-Lippe vor. „Ich freue mich sehr über meine Mitgestaltungsmöglichkeit des größten nichtkonfessionellen Jugendverbandes im ländlichen Raum, um die Interessen der dort lebenden jungen Menschen und Junglandwirte zu vertreten.“
Gemeinsam möchten die sechs Vertreter und Vertreterinnen im neu gewählten Bundesvorstand den Jugendverband voranbringen und sich dafür stark machen, dass junge Menschen auch in Zukunft auf dem Land leben können und wollen, versprachen sie den Delegierten der Bundesmitgliederversammlung in Baden-Württemberg.
Sebastian Jakobs, Landesvorsitzender der WLL, beglückwünscht Nina Sehnke und freut sich, dass mit ihr wieder eine Westfälin im Bundesvorstand vertreten ist. „Ich wünsche Nina für die bevorstehende Amtszeit viel Erfolg und Durchhaltevermögen, die Belange der ländlichen Räume für die Jugend zukunftsweisend zu gestalten.“
30 Jahre LJ Vellinghausen-Eilmsen, 16.04.2016
Am Samstag, den 16.04. waren Marius Döring (Beisitzer im Landesvorstand) und ich beim 30-jährigen Jubiläum der Landjugend Vellinghausen-Eilmsen eingeladen. Bereits nachmittags erkundeten wir den Ort und schauten uns die Festhalle für den Abend an. Als wir abends bei der Veranstaltung ankamen wurden wir sehr freundlich empfangen und fühlten uns sofort wohl. Gegen 20:30 Uhr begann das Programm, mit der üblichen Verspätung versteht sich, und somit der Auftakt zu einem lustigen und schönen Abend. Weiterlesen …
Heute ist die WLL bei der AG WD des Landesjugendrings, 14.04.2016
Wochenblatt-Interview mit Christian Peters zur JuLeiCa, 14.04.2016
Osterfreizeit, 30.03.2016
Am ersten Tag der Osterfreizeit wurde schon einmal die Umgebung der Burg erkundet und fleißig gebastelt!Weiterlesen …
Die WLL war gestern beim AK Agrar und beim Parlamentarischen Abend, 16.03.2016
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- …
- 34
- Nächste Seite »