Wir bespielen das Dorf!-Auftakt bei der Landjugend Unna, 30.06.2018
Heute startete das WLL-Projekt „Wir bespielen das Dorf!“ bei der Landjugend Unna. Rund um den WLL-Menschenkicker, der in diesem Sommer durch die WLL-Ortsgruppen reist, soll Landjugend zeigen, dass sie ein fairer und guter Partner im Dorf ist. Andere Gruppen werden eingeladen eine Mannschaft zu stellen – die Landjugend organisiert das Turnier.
-DW-
Jugendveranstaltung auf dem DLT – 16.06.2018
Heute morgen geht es erstmal mit einem inhaltlichen Programm weiter. Diskussionen und Gespräche mit der Bundesjugendministerin Giffey bringen noch einmal die Themen, die die Landjugendlichen bundesweit beschäftigen, auf die Tagesordnung.
Am Nachmittag starten die vielfältigen Exkursionen rund um Fritzlar.
Deutscher Landjugend Tag in Fritzlar/Hessen
Auch für uns von der WLL hat der Deutsche Landjugend Tag (DLT) angefangen. Mit ca. 1000 Landjugendlichen wohnen wir dieses Wochenende in der Zeltstadt, feiern und haben Spaß. Wir freuen uns auf das Theater und die Exkursionen und hoffen, dass es ein ereignisreiches, schönes Wochenende wird.
-FT-
EU-DSGVO

DSGVO
Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung ist am 25.05.2018 endgültig in Kraft getreten.
Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Schulung für euch. Vermutlich werden wir zur Landesversammlung einen neuen Themenabend im Rahmen unseres TüV-Konzeptes (fiT für denVorstand) vorstellen und dann ab nächstem Jahr anbieten.
Ein paar Infos vorab:
Grundlegende Informationen könnt ihr bei der Datenschutzaufsicht bekommen:
https://www.ldi.nrw.de/mainmenu_Aktuelles/submenu_EU-Datenschutzreform/index.htmlWeiterlesen …
WLL-Themenabend Agrar – Speisefisch: Produktion, Veredelung und Vermarktung
Gestern haben sich agrarisch interessierte Landjugendliche auf dem Fischhof Baumüller in Wickede (Ruhr) getroffen und sich zum Thema Fischzucht informieren lassen. Neben der Produktion und der Veredelung von Lachs, Forelle und Co. ging es auch um die Vermarktung. Zum Abschluss haben wir das veredelte Produkt getestet und uns zu weiter zu dem Thema ausgetauscht.
-SB-
Wilma bei der Hochzeit von Jonathan, 26.05.2018
Am Wochenende war es soweit: unser Agrarreferent Jonathan hat geheiratet. Wilma war mit den Kolleg_innen der Geschäftsstelle dabei.
Ursula Heinen-Esser übernimmt Agrarressort
Die Anforderungen an das Amt als Umwelt- und Landwirtschaftsministerin sind heute höher denn je. Viele Interessengruppen stellen verschiedenste, oft auch gegensätzliche Ansprüche an das Ministerium. Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, bedarf es eines hohen Maßes an Professionalität. Daher wünschen sich die Junglandwirte aus Westfalen-Lippe von Frau Heinen-Esser eine objektive, nicht meinungsgeprägte und wissenschaftlich fundierte Sichtweise auf aktuelle Fragestellungen ihres Ressorts. Nicht zuletzt hoffen sie auf offenen Dialog mit dem Ministerium und Frau Heinen-Esser in aktuellen Themen der Agrarpolitik. Die WLL möchte an dieser Stelle noch einmal deutlich machen, dass heutige agrar- und umweltpolitische Entscheidungen die Landwirtschaft von Morgen gestalten und damit die Zukunft der Junglandwirte entscheidend lenken. Ebenso betont die WLL, dass die Junglandwirte Zukunftsträger sind und sich, dessen bewusst, gerne in die Diskussion mit einbringen.
Abschließend plädieren die Junglandwirte der WLL an Frau Heinen-Esser, mit Weitsichtigkeit an aktuelle agrar- und umweltpolitische Themen heranzutreten, um auch in Zukunft eine nachhaltige Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen betreiben zu können.
#landgestalten #wll #nrw
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- …
- 103
- Nächste Seite »