Wir freuen uns, gleich alle Teilnehmer_innen der diesjährigen WLL-Landesversammlung in der Jugendherberge Hagen zu begrüßen! Auch freuen wir uns auf unsere Nachbarn, die Rheinische Landjugend!
Sportliche Vorbereitung auf die WLL-Landesversammlung, 20.10.2017
#WiLLisBigChallenge der LJ Hennen, 9.-10.09.2017
Am Wochenende vom 9. bis 10. September fand der alljährliche Bauernmarkt auf Hof Emde in Iserlohn-Kalthof statt. Neben vielen verschiedenen Ausstellern aus der Region, war auch die Landjugend Hennen mit dem WLV-Infomobil vertreten.
Die Landjugendlichen wollten dieses Wochenende nutzen, um die Jahresaktion der WLL zu unterstützen, indem sie Spenden für WiLLisBigChallenge sammelten.Weiterlesen …
Auf dem Weg zu euch, 11.10.2017
Positionspapier der WLL zur GAP 2020, 2017
Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) dient der Förderung der ländlichen Räume und somit auch des landwirtschaftlichen Berufsstandes. Als größter nicht konfessioneller Jugendverband in den ländlichen Räumen setzen wir uns für die Interessen und Belange der Junglandwirtinnen und Junglandwirte ein.Weiterlesen …
Erntedankempfang auf Schloss Neuhaus, 06.10.2017
Am Freitag folgten wir der Einladung vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz nach Paderborn auf Schloss Neuhaus. Viele in der Landwirtschaft und Umwelt Aktive sind an diesem Abend zusammengekommen, um am Erntedankempfang teilzunehmen. Begonnen hat die Veranstaltung mit einem ökumenischen Gottesdienst in der benachbarten Kirche. Anschließend gab es Gruß- und Dankworte von Bürgermeister Dreier und Christina Schulze-Föcking (MdL). Hervorgehoben wurde zum einen die Wichtigkeit der Landwirtschaft, aber auch die Bedeutung von Nachhaltigkeit und nachhaltiger Arbeit in diesem und anderen Bereichen. Nicht nur die Produktion, sondern auch die Verarbeitung der landwirtschaftlichen Produkte spielte eine Rolle und ein Appell ging an die Verbraucher, diese wieder mehr zu schätzen und weniger Abfall zu produzieren. Bei einem kleinen Imbiss konnte im Anschluss Kontakte geknüpft werden, Gespräche mit der Ministerin stattfinden und ein netter Abend verbracht werden.
Franziska Trepte
Beisitzerin
Tag der Deutschen Einheit in Mainz, 02.+03.10.2017
Am 2. und 3. Oktober fanden in Mainz die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit statt. In Diesem Jahr durfte ich Teil der 10-köpfigen NRW-Bürgerdelegation sein und an offiziellen Empfängen und Festakten rund um den Tag der Deutschen Einheit unter dem Motto „Zusammen sind wir Deutschland“ teilnehmen.Weiterlesen …
Fachtag „Zusammenhalten – sexuelle & geschlechtliche Vielfalt in der Jugendhilfe“, 09.10.2017
Die Fachstelle „gerne anders“ lädt zum Fachtag und die WLL ist dabei. Heutiger Schwerpunkt ist das Thema Vielfalt vor allem in der Arbeit mit Geflüchteten und die Zusammenhänge zwischen Vorurteilen und Fremdenfeindlichkeit.
Wir sind gespannt…
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- …
- 103
- Nächste Seite »