Aktuelles | Aktuelles Agrar | Aktuelles Jugendpolitik | Aktuelles Freizeit | Aktuelles Öffentlichkeitsarbeit | Pressemitteilungen | Aktuelles Archiv
Agritechnica-Besuch der WLL
Agritechnica-Fahrt, 12.11.2015
#landgestalten, 08.11.2015
Bundesmitgliederversammlung, 08.11.2015
Landjugenfete Lohne muss umziehen – 03.11.2015
IGW-Stand im Januar 2016 in Berlin – Die WLL sucht Dich! – Standbetreuer_in werden! – 02.11.2015
Du bist mit Leidenschaft bei der Landjugend und setzt Dich für den ländl. Raum in Westfalen-Lippe ein?
Deine WLL möchte genau Dich für die Standbetreuerung in Berlin!
Eine „Standschicht“ pro Tag geht max. 5 Stunden.
Interesse, Lust und Zeit?
Du hast zwischen dem 19.01. und dem 24.01.2015 Zeit und möchtest an mind. vier Tagen in Folge die Landjugend in Berlin präsentieren? Dann schreib dem Arbeitskreis und bekunde Dein Interesse über das Formular unten auf der Seite.
Was hast Du noch davon?
Du bekommst die An- und Abreise, die Unterkunft und die Verpflegung gestellt.
Na, ist das was? Also Kalender raus und und bewirb Dich gleich hier bis zum 30.11.2015:
Landesversammlung der WLL zeigt klares Zeichen gegen sexualisierte Gewalt

(Foto: WLL) Auf der Landesversammlung der Westfälisch-Lippischen Landjugend e.V. (WLL) am 25.09.2015 unterzeichneten alle Anwesenden die Ehrenerklärung „Nicht wegsehen – handeln!“ der WLL und zeigen so ein klares Signal gegen „Sexualisierte Gewalt“. Die WLL ist ein täterunfreundlicher Verband, weil hingeschaut wird!
Am 25.10.2015 wurde auf der Landesversammlung der Westfälisch-Lippischen Landjugend e.V. (WLL) in Arnsberg von allen Anwesenden die Ehrenerklärung „Nicht wegsehen – handeln!“ der WLL unterzeichnet. So zeigt der Verband ein klares Zeichen gegen „Sexualisierte Gewalt“.
„Die WLL ist ein täterunfreundlicher Verband, weil auf allen Ebenen hingeschaut wird und weil wir das Hinschauen und auch das richtige Handeln schulen!“
so André Bußmann, stellv. Vorsitzender der WLL und Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Prävention“ der WLL. Rund um das Thema ist die WLL umfassend aufgestellt. In Schulungsveranstaltungen auf allen Verbandsebenen wird das Thema klar besprochen, Funktionsträger_innen im Verband verpflichten sich selbst, ein Führungszeugnis vorzulegen und Schulungen zum Thema mitzumachen und natürlich die Ehrenerklärung zu unterzeichnen. Zudem kümmert sich die Arbeitsgemeinschaft „Prävention“ auf Landesebene, bestehend aus Haupt- und Ehrenamt, um die Bearbeitung des Themas im Verband – Auch im Ernstfall kann sie beraten.
Mit der gemeinsamen Unterzeichnung der Ehrenerklärung macht das höchste Gremium der WLL klar:
„Kein Kind, Jugendlicher und junger Erwachsener darf in unserem Verband durch Verhalten anderer zu Schaden kommen und es soll alles Mögliche dafür getan werden, dass bei uns in der Landjugend keine Grenzverletzungen und keine sexualisierte Gewalt möglich werden!“
PM Die Westfälisch-Lippische Landjugend e.V. (WLL) wählt neuen Vorstand
Auf der Landesversammlung der WLL vom 24. bis 25.10.2015 in Arnsberg, wurde der neue Landesvorstand der WLL von den Ortsgruppenvertreter_innen aus dem Verbandsgebiet gewählt.

(Foto: WLL) Kompletter Landesvorstand:
v.l.: Stefan Schmidt, Michael Stieneker, Manuel Herzig, Vanessa Weber, Isabell-Marie Cyrener, Martin Bohle, Alina Börsch, Lena Goeken, Marius Döring, Nina Sehnke, Niklas Nollmann, Melanie Alfes, Frank Maletz, Andre Bußmann, Sebastian Jakobs, Yvonne Witte, Björn Mündelein
Minigolf, 24.10.2015
Bergwerksbesuch, 24.10.2015
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- …
- 28
- Nächste Seite »