Die mm ist auf dem Weg zu euch!
Tipps und Tricks für die Pressearbeit der Ortsgruppe, 24.09.2016
Ortsgruppen leisten im ländlichen Raum einen wichtigen Beitrag und machen gute Aktionen für das Dorf oder die Region.
- Doch wie erfahren Dorf und Region davon?
- Wie stelle ich meine Gruppe gegenüber der Presse dar?
- Wie arbeite ich geschickt mit der Presse zusammen?
- Wie stelle ich passende Texte und Fotos mit einfachen Mitteln und Tricks her?
- Wie kann mich meine Ortsgruppe bei der Pressearbeit unterstützen?
Wilma und die Agrarier beraten sich #wilmaunterwegs
Heute haben sich Stefan, Isa und Martin mit Wilma getroffen und über die Perspektiven der Agrararbeit diskutiert. „Ich freu mich schon, wenn die das alles umsetzen, das wird toll!“ sagt Wilma.
(v.l.n.r.: Martin, Wilma, Isa, Stefan – Foto:WLL)
WLL meets JoG – Gemeinsam Aktionen gestalten, 05.07.2016

(Foto: WLL) Gemeinsam an einem Tisch und Zukunft gestalten: Vertreter_innen von Jugendliche ohne Grenzen NRW und Westf.-Lippischer Landjugend!
Jugendliche ohne Grenzen NRW (JoG NRW) und Westfälisch-Lippische Landjugend e.V. (WLL) machen sich gemeinsam auf den Weg, um Zukunft in Westfalen-Lippe für junge Menschen zu gestalten. Inzwischen ist es schon fast gewohnt, dass sich die beiden Organisationen um Flüchtlinge und Junge Menschen im ländlichen Raum treffen.
#WLLmeetsJoG
#fremdewerdenfreunde
Wilma und die wilden Vögel, 05.07.2016
H i l f e liebe Freizeit-Kinder! Ich habe da ein Problem! Könnt ihr mir vielleicht helfen? Seit unserem schönen WLL-Freizeit-Vortreffen am vorletzten Sonntag laufen mir ständig bunte und eigenartige Knuddelbälle über den Weg. Ich frage mich nur warum!? Was wollen die von mir? Leider können diese eigenartigen Dinger mir das auch nicht beantworten. Bitte sagt mir, was das soll …
Eure Wilma vom WLL-Freizeitvortreffen
Talente fürs Land – eine Initiative der Landfrauenverbände
Weitere Informationen zum Projekt finden sie hier: Talente fürs Land!
Berufsorientierungstage, 26.-27.11.2016
Auch in diesem Jahr bieten wir wieder in Zusammenarbeit mit der KLJB Münster und dem Ring der Landjugend die Berufsorientierungstage für Grüne Berufe auf dem Landwirtschaftszentrum Haus Düsse an!
Bei den Berufsorientierungstagen werden Jugendlichen die Grünen Berufe und deren Ausbildungswege näher erklärt. Fragen wie:
Wo kann ich mich informieren?
Was macht mir Spaß?
Lohnt sich das finanziell?
Welcher Beruf passt zu mir?
Welche Chancen habe ich?
Landwirt auch ohne eigenen Hof?
Wilma und die Offensive Nachhaltigkeit beim Ringvorstand, 01.07.2016
Bereits am Freitag war Wilma mit Katja beim Ringvorstand und hat sich von Hans-Heinrich Berghorn (WLV) über die Offensive Nachhaltigkeit informieren lassen. Weiterlesen …
Agrarfahrt, 28.-30.10.2016
Das Rheinland grenzt im Norden und Westen an die Niederlande sowie im Südwesten an Belgien und im Osten an Westfalen. Das Rheinland hat deutlich mehr zu bieten als nur Karneval, den Rhein und Altbier. Doch wir werden nicht nur das Rheinland kennenlernen, auch ein Besuch in unserem Nachbarland Belgien und die Besichtigung des EU-Parlamentes stehen auf dem Programm.Weiterlesen …
„Du dummer Bauer!“ „Dorftrottel!“ WLL zum Thema „Hate Speech“ in Köln, 01.07.2016

(Foto: WLL) Wilma lauscht der Veranstaltung. Was macht man mit Menschen auf der Facebook-Seite, die menschenverachtende Kommentare absetzen?

(Foto: WLL) Sind jetzt schlauer … Vanessa aus dem Landesvorstand, Wilma und Dennis, Referent der WLL.
„Du dummer Bauer! Dorftrottel! Viele dieser Formulierungen kennt auch die Landjugend! Ist aber noch harmlos im Vergleich zu dem, was sich da andere Menschen und Vereine im Internet anhören müssen!“
weiß Wilma.
Viele Menschen müssen sich einiges im Internet gefallen lassen. Hate Speech, also Hass- oder verletzendes Reden nennt man sowas. Diese besondere Form des Hasses, der Verunglimpfung oder dem Aufruf zur Gewalt wird immer mehr im Internet benutzt, da man hier den Opfern nicht in die Augen schauen muss und leider oft auch noch „likes“ dafür bekommt. Weiterlesen …