Natürlich bunt! moment mal Juni 2020
Warum wir uns mit Vielfalt beschäftigen
Landjugend ist bunt!
Fangen wir mal ganz groß an:
in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen (UN) steht Folgendes:
Artikel 1
„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und
Rechten geboren. […]“.
Artikel 2
„Jeder hat Anspruch auf alle in dieser Erklärung
verkündeten Rechte und Freiheiten, ohne irgendeinen Unterschied, etwa nach Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, […].“
Artikel 7
„Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich und haben ohne Unterschied Anspruch auf gleichen Schutz
durch das Gesetz. Alle haben Anspruch auf gleichen
Schutz gegen jede Diskriminierung, die gegen diese
Erklärung verstößt und gegen jede Aufhetzung zu
einer derartigen Diskriminierung.
„Niemand in der WLL soll diskriminiert werden“
Was bedeuten nun diese Buchstaben?
LESBISCH Frau liebt Frau
SCHWUL Mann liebt Mann
BI-SEXUELL Frau liebt Mann und Frau, Mann liebt Frau und Mann
TRANSGENDER Mensch identifiziert sich nicht mit seinem/ihrem Geschlecht
INTER-SEXUELL Mensch ist biologisch männlich und weiblich
QUEER als Ablehnung von Zuordnungen als Mann/Frau/Hetero/Homo …
ASEXUELL Mensch liebt niemanden
PANSEXUELL Mensch liebt jeden Menschen
Queere Erinnerungstage
31.03. Transgender Day of Visibility
26.04. Lesbian Visibility Day
24.05. Pan Visibility Day
28.06. Stonewall Riots Anniversary
14.07. Non-Binary Day
23.09. Celebrate Bisexuality Day
11.10. Coming Out Day
FoodCamp 2020 abgesagt
Leider müssen wir das FoodCamp in diesem Jahr absagen. ☹
Das Coronavirus hält uns alle nun schon seit über zwei Monaten in seinem Bann und auch wenn die Sicherheitsmaßnahmen nun von Woche zu Woche gelockert werden ist ein Ende der höheren Hygieneanforderungen nicht in Sicht.
Auf dem FoodCamp sind viele Kinder auf recht engem Raum, sowohl bei den Mahlzeiten und mehr noch bei der Übernachtung. Sie verbringen den ganzen Tag auf dem Gelände, im Stall, der Küche und im Gebäude spielend, albernd und vor allem im Kontakt miteinander. Das ist ja auch sonst richtig gut.
Nur zur Zeit müssen andere Prioritäten gesetzt werden. Das Wichtigste ist es die notwendigen Hygienanforderungen wie z.B. mind. 1,5 m Abstand, Mundschutz, Hände- und Flächendesinfektion, max. 1 Person pro 5 m² einzuhalten. Das können wir in der Freizeit nicht sicher gewährleisten. Unter diesen Umständen können wir es nicht verantworten ihre Kinder, Familien und unsere Betreuer_innen dem höheren Risiko einer Erkrankung an Covid-19 auszusetzen.
#landjugend #corona
Medieninformation – Junglandwirt_innen fühlen sich erneut an den Pranger gestellt, 28.05.2020
Am 19. Mai hat Svenja Schulze, unsere Bundesumweltministerin, ihren Bericht zur Lage der Natur vorgelegt. „Ihre Schlussfolgerung, vor allem in der Agrarlandschaft gehe es der Natur schlecht, teilt die Westfälisch-Lippische Landjugend e.V. (WLL) nicht“, macht Stefan Schmidt, Vorsitzender der WLL deutlich. Er bemängelt zudem die in seinen Augen zu einseitige Darstellung der Probleme und Ursachen. „Es brauche eine ganzheitliche Betrachtung der Ursachen und Probleme“, so der Junglandwirt aus Bad Oeynhausen und führt weiter aus: „Uns Junglandwirt_innen ist bewusst, dass wir einen maßgeblichen Anteil am Umweltschutz haben und in der Verantwortung stehen – diese nehmen wir auch wahr!” Zahlreiche Betriebe würden bereits seit mehreren Jahren zahlreiche Projekte umsetzen, um die Artenvielfalt zu fördern. Er nennt als Beispiel die 3500 km Blühstreifen, die in Westfalen-Lippe auf landwirtschaftlichen Flächen freiwillig angelegt werden. Des Weiteren sei vielfach in moderne Technik investiert worden, um zum Beispiel Pflanzenschutzmittel noch sparsamer und noch gezielter einsetzen zu können.
Die Westfälisch-Lippische Landjugend e.V. nimmt sich dem Thema Artenvielfalt ebenfalls an. So wurden im letzten Jahr beim Jahresprojekt #landgemacht insgesamt 218 Nisthilfen von den Ortsgruppen im Verbandsgebiet gebaut und aufgestellt. In diesem Jahr gibt es mit WilmasWildbienenWiese (#WiWiWi) ein Folgeprojekt, bei dem den Ortsgruppen Saatgut z.B. für Blühflächen und -streifen jeglicher Art bereitgestellt wird. Und das wurde in den letzten Wochen schon an vielen Orten genutzt, um entsprechende Flächen aktiv zu gestalten. Zudem wurden tausende Samentütchen an öffentlich zugänglichen Plätzen, z. B. Hofläden oder Kirchen, zum Mitnehmen positioniert, damit sich alle am Insektenschutz beteiligen können. „Auch kleine Flächen im Balkonkasten leisten schon einen Beitrag! Wir sind begeistert, wie ideenreich und engagiert unsere Landjugendlichen das Projekt umsetzen! Die dauernden und undifferenzierten Vorwürfe aus der Politik und aus der breiten Bevölkerung, das Gefühl, ständig an den Pranger gestellt zu werden sowie die ausufernde Bürokratie, lassen zurzeit viele Junglandwirt_innen am eigenen Beruf zweifeln – an der eigentlichen Problemlage ändert sich jedoch durch Vorwürfe nichts“, mahnt Stefan Schmidt.
Die Westfälisch-Lippische Landjugend e.V. fordert deshalb eine sach- und fachgerechte Weiterlesen …
Wilma mag’s bunt! – #wiwiwi
24.05. Pan Visibility Day
Viele Menschen verwenden pansexuell und bisexuell als Synonym, jedoch bedeuten sie etwas grundlegend anderes. Pan* Menschen richten ihr romantisches und sexuelles Interesse nicht an ein bestimmtes Geschlecht, sie fühlen sich zu Menschen jeglicher Geschlechteridentität hingezogen. Am heutigen Pan Visibility Day machen wir darauf aufmerksam, dass das sexuelle Interesse eines Menschen nicht einfach mit einem Label abgestempelt werden kann.
#landjugend #laju #jugendpolitik #jupo #queerejugendarbeit #landjugendistbunt
Weltbienentag #wiwiwi #landgemacht #wilmaswildbienenwiese
Am heutigen Weltbienentag, hat Wilma es sich zur Aufgabe gemacht, euch ein bisschen auf den neuesten Stand zu bringen. Zuallererst sind ihre ersten Wildblumen aufgegangen. Das ist natürlich viel früher als bei euch. Das liegt vor allem daran, dass Wilma geschummelt hat. Sie hat nämlich vier Wochen vor euch angefangen. Und sie hat gegossen.
Online-Kneipenquiz – Ein Freitagabend bei der Landjugend (15.05.2020)
Da in Zeiten von Corona und Kontaktbeschränkungen an einem Freitagabend nicht so viel im Terminkalender steht, haben wir die Landesvorstände aller Landjugenden in Deutschland zu einem gemeinsamen „Online-Kneipenquiz“ herausgefordert. Acht Teams aus dem Rheinland, aus Württemberg-Baden, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Westfalen-Lippe, Bremen und dem Bundesvorstand haben sich in 4 Runden den insgesamt 18 Fragen aus verschiedenen Kategorien gestellt und dabei auch noch ein/zwei neue Fakten gelernt.
Und weil auch auf Distanz super Stimmung aufkommt, hatten alle einen lustigen Abend und viel Spaß.
Unser Glückwunsch geht an das Team der Rheinischen Landjugend, das als Sieger hervorgegangen ist.
Wir haben uns gefreut, dass ihr alle dabei wart!
Franziska Trepte
webinar: TüV I – FiT für’n Vorstand Block 8 Projektarbeit – 20.05.2020
webinar: TüV I – FiT für´n Vorstand
Block 8 – Projektarbeit
Die einzelnen TüV-Blöcke finden normalerweise als Abendtermin bei euch in den Ortsgruppen statt.
! Dieser TüV-Baustein ist ein Webinar !
Am 20.05.2020 findet unser Block „Projektarbeit“ statt.
Wir treffen uns um 19 Uhr bei zoom 🙂
Tipps und Tricks rund um das Projektmanagement
Was wäre das Landjugendjahr ohne Projekte? Genau … Langweilig!
Auch in Zeiten der Corona-Krise können durchaus Vorhaben organisiert, Personen für Aufgaben gefunden oder Finanzierungen auf die Beine gestellt werden. Doch Projektvorhaben sind tückisch: Es ändern sich Voraussetzungen, die es zu Projektstart noch nicht gab oder der Fokus des Projektes gerät aus dem Blickfeld.
Um da nicht den Überblick zu verlieren oder im schlimmsten Fall die Kontrolle, schauen wir uns gemeinsam an, was der „Werkzeugkoffer Projektmanagement“ für typische Landjugendprojekte bereit hält. Da ist mit Sicherheit etwas für eure Ortsgruppe oder euer privates Projektvorhaben dabei!
erstes Treffen Planung IGW Stand 2021 am Dienstag, 19.05.2020, 19.30 bei Zoom
IGW-Stand 2021 – sei von Anfang an dabei!
- Die IGW steht jedes Jahr in deinem Terminkalender?
- Du bist offen und gerne mit Menschen in Kontakt?
- Du bist kreativ, kannst anpacken und organisieren?
- Dann unterstütze die WLL beim Landjugendstand auf dem Erlebnisbauernhof der IGW 2021!
Das erste Treffen findet am Dienstag, 19.05.2020 um 19.30h über Zoom statt.
Einwahldaten: Meeting-ID: 842 7481 9798 – Passwort: 600489
Für Telefoneinwahl kontaktiert uns bitte unter Info@WLL.de
Es wird zuerst darum gehen, alle Rahmenbedingungen zu besprechen.
Wir freuen uns über deine Unterstützung!
Lasst das Projekt beginnen!
webinar: TüV I – FiT für’n Vorstand Block 2 Finanzen und Versicherung, 13.05.2020 – fällt aus!
webinar: TüV I – FiT für´n Vorstand
Block 2 – Finanzen und Versicherung
Die einzelnen TüV-Blöcke finden normalerweise als Abendtermin bei euch in den Ortsgruppen statt.
! Dieser TüV-Baustein ist ein Webinar !
Am 13.05.2020 findet unser Block „Finanzen und Versicherung“ statt.
Wir treffen uns um 19 Uhr bei zoom 🙂
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- …
- 145
- Nächste Seite »