BUNTBLICK-WETTBEWERB 2020

mach‘ mit, sei dabei! BUNTBLICK 2020
Save-the-Date – Jugendwettbewerb buntblick 2020
Bevor ihr mit vielen neuen Projekten in die Sommerferien startet, hier noch mal die Erinnerung, dass dieses Jahr zum vierten Mal unser Jugendwettbewerb buntblick stattfindet.
Ihr könnt euch ab dem 1.September 2020 über die Website des Landesjugendrings NRW mit euren Projekten bewerben. Nur kurz euer Projekt beschreiben, Film- oder Fotoversion hochladen und schon seid ihr dabei. Wichtig: Auch bereits abgeschlossene Projekte aus dem Jahr 2019 können teilnehmen!
Die Preisverleihung findet am 14. November 2020 in Bochum im Anschluss an die Vollversammlung des Landesjugendrings NRW statt. Für die Gewinnerteams des Jury- und Publikumspreises winkt ein Videoworkshop, in dem ihr selber einen Imagefilm zu eurem Projekt drehen werdet. Konzeption, Kameraführung, Schnitt, Smartphone-Videoproduktion – all das lernt ihr aus erster Hand von Profis und könnt es auch später immer wieder für eure Projekte nutzen.
Bewerbungsstart ist der 1. September 2020.
Weitere Infos folgen nach den Sommerferien.
Hier geht’s zur Website
Wohnzimmer statt Treffen in Schwerin, 25.04.2020
Eigentlich war das Treffen der Landes- und Bundesvorstände am letzten Aprilwochenende in Mecklenburg-Vorpommern, genauer in Schwerin, geplant. Doch auch da hat das Corona-Virus uns allen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Bundesmitgliederversammlung (Bumi) wurde abgesagt. Doch einige Absprachen lassen sich eben nicht auf die lange Bank schieben, da sie Planung bedeuten, die tägliche Arbeit der Landesverbände und Geschäftsstellen betreffen, oder das Geschäftsjahr abschließen. Was macht man in Corona-Zeiten also? Man trifft sich virtuell! Insgesamt haben sich 54 Vorstände und Delegierte online oder per Telefon verbunden, jede und jeder von zu Hause, fast alle aus ihren Arbeits- und Wohnzimmern.
Parlamentarischer Abend des BDL (Bund Deutscher Landjugend) in Berlin, 03.03.2020
Für die WLL wurde Wilma von Andreas begleitet. Am Vormittag fand der Austausch zwischen dem Bundesvorstand und den Landesverbänden statt. Nachmittags kamen alle Arbeitskreise, also Agrar, Jugendpolitik und Weinbau zusammen, um Themen nach Wichtigkeit und Diskussionsbedarf zu sortieren. Anschließend ging es nochmal zurück in die Arbeitskreise, um den Abend vorzubereiten. Ab 18 Uhr trafen dann Politiker_innen des Deutschen Bundestages, Mitarbeitende aus den Fachministerien und Vertretende anderer Verbände ein. Nach einer kurzen Ansprache ging es zu den „Tischkussionen“, wo zu vorher festgelegten Themenblöcken lebhaft diskutiert wurde. Beim anschließenden Essen fand ein weiterer, reger Austausch zwischen den Beteiligten statt.
Andreas Weber
Bundesmitgliederversammlung in Berlin – Der WLL-Vorstand unterwegs, 12.11.2019
Am Wochenende (07.-10.11.2019) waren zwei Vertreter_innen aus dem Landesvorstand der WLL auf der Bundesmitgliederversammlung (BuMi) des Bundes des Deutschen Landjugend e.V. (BDL e.V.) in Berlin. Nachdem am Freitagabend und -Nacht alle Landesverbände eingetroffen sind, bestand das Programm in diesem Herbst wieder eher traditionell aus einer Ehrenamtsklausur. Die Landjugend-Vorstände der Landesverbände aus ganz Deutschland haben sich in einem Workshop mit den Grundlagen politischer Strategien sowie inhaltlicher und politischer Positionierung beschäftigt. Weiterlesen …
Der AK JumPo in Hannover
Nachdenken über Klimawandel, Elektromobilität und Nachhaltigkeit
Der AK Jumpo trifft sich in Hannover
Der Arbeitskreis Jugend macht Politik (AK Jumpo) hat sich am vergangenen Wochenende (20.-22.September 2019) in Hannover getroffen, um gemeinsam über alternative Ressourcen und den Klimawandel nachzudenken.Weiterlesen …
jung.bewegt.mobil: Mobilität als Motor!
jung.bewegt.mobil: Junggedachte Mobilitätskonzepte
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- …
- 19
- Nächste Seite »