FoodCamp 2021
Für das diesjährige FoodCamp, das vom 04.-10.07.2021 stattfindet, sind noch wenige Restplätze frei. Weitere Informationen sowie die Anmeldung findet ihr hier. Für Fragen steht die Geschäftsstelle zur Verfügung.
Schwerpunkt Freizeit, Startseite, FoodCamp, Termine, Termine Freizeit, Aktuelles
FoodCamp 2021
Für das diesjährige FoodCamp, das vom 04.-10.07.2021 stattfindet, sind noch wenige Restplätze frei. Weitere Informationen sowie die Anmeldung findet ihr hier. Für Fragen steht die Geschäftsstelle zur Verfügung.
TüV-Abend: Prävention sexualisierte Gewalt
Gestern Abend fand ein sehr interessanter TüV-Abend zum Thema Prävention sexualisierte Gewalt statt.
Wir haben uns mit einigen Fragen zu diesem Thema auseinander gesetzt, z.B.: In welchen Situationen kommt es zu sexualisierter Gewalt? Was hat Landjugend damit zu tun? Was sind typische Täter-Strategien? Es wurden rechtliche Fragen und Hintergründe erklärt.
Unterm Strich konnte schon vorhandenes Wissen aufgefrischt, aber auch neue Informationen für’s Ehrenamt und für die Ortsgruppen mitgenommen werden.
Termine Bildung, Startseite, Prävention sexualisierte Gewalt, Schwerpunkt Bildung, Termine, Aktuelles
FiT für’n Vorstand: Prävention sexualisierte Gewalt
SCHNELL ANMELDEN!
Am Mittwoch, 31.03.2021 um 19 Uhr findet online bei zoom das Modul P1 aus der „FiT für’n Vorstand“-Reihe statt. Meldet euch schnell bei uns an und freut euch auf einen spannenden Abend.
Wir freuen uns auf euch!
Aktuelles, Aktuelles aus den Gruppen, Startseite, Dorfleben!
#Dorfleben ist gestartet
Am 23.03.21 ist endlich unser Projekt #Dorfleben gestartet.
Die ersten Fragebögen wurden von der Landjugend Norddinker ausgefüllt und es dürfen mehr werden… 🙂
Wenn ihr dabei sein wollt, meldet euch bei Christian (christian@wll.de) oder Maxie (maxie@wll.de) in der Geschäftsstelle.
Termine Freizeit, Aktuelles, Schwerpunkt Freizeit, Startseite, FoodCamp, Termine
Food Camp auf Hof Birkenhake vom 04.-10.07.2021
Wo kommt unser Essen her?!
Ihr liebt die Landluft? Ihr kommt vom Land, aber habt noch nie einen landwirtschaftlichen Betrieb von innen gesehen? Ihr habt euch schon immer gefragt, wie man eigentlich so auf einem landwirtschaftlichen Betriebt lebt?
Dann haben wir genau das Richtige für euch! All die oben genannten Fragen werden euch beim Food Camp auf dem Hof Birkenhake beantwortet.
Schwerpunkt Agrar, Schwerpunkt Jugendpolitik, Bundestagswahl 2021
Die Schwerpunkte Jugendpolitik und Agrar der WLL haben sich in den vergangenen Wochen auf die Bundestagswahl in diesem Jahr vorbereitet. So wurden auf Grundlage der Wahlforderungen des Bundes der Deutschen Landjugend e.V. (BDL) die Forderungen für die WLL fertiggestellt. In gemeinsamen Treffen wurde diskutiert, beraten und gefeilt was das Zeug hält, um am Ende die Position der Westfälisch-Lippischen Landjugend e.V. darzustellen. Folgt uns bei Instagram, gebt uns ein Like bei Facebook und abonniert unseren WhatsApp-Broadcast, um auf dem Laufenden zu bleiben. Alle Wahlforderungen inkl. Erklärung findet ihr hier: Bundestagswahlforderungen 2021 der WLL
In den Schwerpunkten der WLL können alle Landjugendlichen mitarbeiten. Wir freuen uns auf euch in den Arbeitsgruppen Agrar, Freizeit, Jugendpolitik und Öffentlichkeitsarbeit. Meldet euch einfach ganz unverbindlich beim Vorstand oder in der Geschäftsstelle.
Mit unserem Projekt #Dorfleben haben wir den Sonderpreis der Vollversammlung gewonnen
Wir haben uns Anfang September mit unserem Projekt #Dorfleben für den „buntblick – der Preis für Demokratie, Vielfalt und Toleranz in der Jugend(verbands)arbeit“ beworben. Diesen Wettbewerb veranstaltet der Landesjugendring NRW (LJR NRW) alle zwei Jahre, um die vielfältigen Projekte und Aktionen, die zu diesen Themen in ganz NRW von Jugendlichen geplant und umgesetzt werden, sichtbarer zu machen und wertzuschätzen.
Wir kommen (virtuell) zu euch!
Corona hat unseren Zeitplan für das Projekt #Dorfleben noch einmal durcheinander geworfen…
Nun haben wir aber eine Lösung gefunden, wie wir auch während der anhaltenden Corona-Pandemie mit dem Projekt durchstarten können – es gibt einen Online-Fragebogen. Und dafür kommen wir nicht persönlich zu euch in die Ortsgruppen, sondern wir treffen uns bei zoom.
Wenn ihr Lust habt, das Projekt mit voranzutreiben, meldet euch in der Geschäftsstelle bei Maxie (E-Mail: maxie@wll.de, Tel.: 0251 4175215).