Der Frühling kommt …
Wilmas Wildbienen Wiese, Aktuelles, Schwerpunkt Agrar, Aktuelles aus den Gruppen, Startseite, Projekt, Insektenschutz, landgemacht
Wilmas Wildbienen Wiese, Aktuelles, Schwerpunkt Agrar, Aktuelles aus den Gruppen, Startseite, Projekt, Insektenschutz, landgemacht
Aktuelles aus den Gruppen, Startseite, Projekt, Wilmas Wildbienen Wiese, Termine, Termine aus den Gruppen, Aktuelles
Leider kam uns bei der regulären Planung etwas dazwischen …
Am Mittwoch, ab 20 Uhr wollen wir uns mit euch zur Vorstellung des Projektes #WiWiWi treffen.
Wir glauben, dass ihr und wir dennoch ein tolles Projekt 2020 gestalten können! Schon jetzt im April!
Neugierig? Dann merkt euch schon einmal den Termin vor – weitere Infos zur Videokonferenz werden wir kurzfristig über die üblichen WLL-Kanäle verschicken …
Blau steht für Jungen und rosa für Mädchen, so bringt es uns die Gesellschaft bei, doch was ist, wenn das biologische Geschlecht nicht mit der geschlechtlichen Identität übereinstimmt? Trans* Menschen erfahren in ihrem Alltag, auch in Deutschland, immer wieder Diskriminierung und fehlende Akzeptanz. Am heutigen International Transgender Day of Visibility machen wir auf die Benachteiligung von Trans* Personen im Alltag, vor dem Gesetz und bei der Gesundheitsversorgung aufmerksam.
#landjugend #laju #jugendpolitik #jupo #queerejugendarbeit #landjugendistbunt #wirsindqueer #lgbt #queer #loveislove #transgender #trans #transgenderdayofvisibility #itdov
Aktuelles, Termine Bildung, Startseite, Prävention sexualisierte Gewalt, Schwerpunkt Bildung, Termine
TüV I – FiT für´n Vorstand – fällt aus!
Block – Prävention sexualisierte Gewalt
Die einzelnen TüV-Blöcke finden als Abendtermin bei euch in den Ortsgruppen statt. Jeder Block dauert ca. 2,5 Stunden und ist für euch kostenlos.
Am 08.04.2020 findet unser Block „Prävention sexualisierte Gewalt“ statt.
Wir treffen uns um 19 Uhr bei der LJ Pelkum
Aktuelles, Schwerpunkt Agrar, Startseite, Projekt, Insektenschutz, landgemacht
(Foto: WLL/Franziska Trepte) Sven und Jonas von der Ortsgruppe Stiepel (Bochum) stellen für die WLL das Projekt vor
Am Wochenende (29.02-01.03.2020) waren wir mit einem Stand auf dem Apisticus-Tag in Münster vertreten. Es ist eine Fachmesse für Imker und Bienenfreunde und sie bietet tatsächlich alles, was das Imker_innenherz begehrt. Veranstaltet wird die Messe jedes Jahr unter anderem vom APIS e.V., dem Verein zur Förderung der Bienenkunde der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalens.
Schwerpunkt Freizeit, Startseite, FoodCamp, Termine, Termine Freizeit, Aktuelles
Wo kommt unser Essen her?!
Ihr liebt die Landluft? Ihr kommt vom Land, aber habt noch nie einen landwirtschaftlichen Betrieb von innen gesehen? Ihr habt euch schon immer mal gefragt, wie man eigentlich so auf einem landwirtschaftlichen Betrieb lebt?
Dann haben wir genau das Richtige für euch! All die oben genannten Fragen werden euch beim Food Camp auf dem Hof Birkenhake beantwortet.
Kühe melken und zusammen treiben, Ställe ausmisten, aber auch die hauswirtschaftliche Seite werdet ihr kennen lernen. Dabei werdet ihr erfahren, wo eigentlich unser Essen herkommt, wie es zubereitet wird und was bei der Zubereitung beachtet werden sollte.
Natürlich kommen der Spaß und das Spielen untereinander und mit den Betreuer_innen nicht zu kurz. Ebenso wollen diese mit euch bei gutem Wetter ein Schwimmbad besuchen.
Es warten spannende Aktionen auf euch!
Wann: 02.-08.08.2020
Wo: Hof Birkenhake, Münsterlandstr. 474, 33334 Gütersloh
Wer: Alle interessierten Kinder von 7 bis 13 Jahren
Wie viele: Maximal 30 Teilnehmer_innen
Was kostet es: 139,- € inkl. Übernachtung, Vollpension und Programm (eigene Anreise!)
Anmeldeschluss: So. 17.06.2020
Anmeldung (hier online!):
Termine, Termine Freizeit, Aktuelles, Schwerpunkt Freizeit, Startseite, FoodCamp
Auch 2020 findet ein FoodCamp statt!
Wir sind vom 02. August bis 08. August 2020 wieder auf dem Hof Birkenhake in Gütersloh.
Der Flyer geht am Sonntag 19.01.2020 um 19.00 Uhr online und ab dann ist eine Anmeldung möglich.
Vorher ist KEINE Anfrage, Reservierung oder ähnliches möglich!
Schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr
die Geschäftsstelle der WLL
wilmaunterwegs, Wir bespielen das Dorf!, Aktuelles, Startseite, Projekt, landgestalten
WLL fährt nach Berlin zur Bundesbildungswoche
Wie in jedem Jahr im Oktober fahren die Landesgeschäftsstelle und später der Vorstand der Westfälisch-Lippischen Landjugend e.V. (WLL) nach Berlin, um sich mit anderen Landeslandjugendverbänden auf Bundesebene auszutauschen und an Fortbildungen teilzunehmen. In diesem Jahr war jedoch für die WLL-Delegierten einiges anders, denn sie und ihr Verband waren an mehreren Programmpunkten beteiligt. Zudem wurde der 70. Geburtstag des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) gefeiert.
Los ging es am Dienstag für Dennis als Bundesjugendreferent und Mittwoch für die gesamte Geschäftsstelle aus Münster. Diese fuhren nach Berlin, um erste Austausche mit ihren Berufskolleg_innen aus ganz Deutschland anzugehen. Bildungsreferent Christian aus der WLL-Geschäftsstelle startete mit einem bundesweiten Vortrag über „Rechte Symbolik“ und was das für die Landjugendarbeit bedeutet. Am Abend gab es dann eine gemeinsame Tischkussionsveranstaltung zu verschiedenen Themen (u.a. der gendergerechten Schreibweise). Den Abend gestaltete die WLL mit einem vorbereiteten „Wilma wiLLs wissen“-Quiz mit innovativem Medieneinsatz.