• Startseite
  • AGB
  • Geschäftsstelle/Kontakt
  • Impressum/Datenschutzerklärung

WLL

  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
  • Die WLL
    • Landesversammlung
    • Landesvorstand
    • Referate
    • Ortsgruppen
    • Geschäftstelle
    • Partner
  • Termine
    • WLL-Kalender
    • Termine Bildung
    • Termine Agrar
    • Termine Freizeit
    • Termine Öffentlichkeitsarbeit
    • Termine Jugendpolitik
    • Termine aus den Gruppen
    • Termine-Archiv
  • Projekte
  • Referate
    • Referat Agrar
    • Referat Freizeit
    • Referat Öffentlichkeitsarbeit
    • Referat Jugendpolitik
  • Downloads

#landgemacht

Worum geht es?

Seit 1949 gibt es den Bund der Deutschen Landjugend (BDL e.V.). Viele Landjugendgenerationen in den Landesverbänden, auch bei der WLL, haben den Landjugendbundesverband dorthin getragen, wo er heute steht: der BDL prägt bundespolitische Debatten, ist gefragter Gesprächspartner! Jede und jeder Landjugendliche ist ein Teil des großen Puzzles. Wenn es um Jugend im ländlichen Raum geht, kommt keiner an der Landjugend vorbei. Und damit das so bleibt, wollen wir 2019 deutschlandweit feiern. Mit den Ortsgruppen. In jeder Region. Mit befreundeten Verbänden und Partnern.

Unsere Botschaft 2019 #landgemacht: Wir wollen lebenswerte ländliche Regionen gestalten. Das heißt für uns, Zukunftsfähigkeit und Kulturoffenheit fördern, Familienfreundlichkeit und Traditionsverbundenheit leben, Innovationskraft und Gründergeist stärken, Lebens- und Bleibeperspektiven für junge Menschen erhalten. Deswegen heißt es ab sofort:

#landgemacht

Typisch Landjugend ist es, anzupacken:
Von den Landesverbänden mit ihren Mitgliedern in den Ortsgruppen bis zum Bundesverband wollen wir aus diesem Anlass gemeinsam Taten sprechen lassen.

Mit geballter Landjugendkraft zeigen wir deutschlandweit vom 18. bis 26.05.2019 in Aktionen, wie Landjugend das Land rockt. Die WLL ist natürlich auch dabei! Macht auch ihr vor Ort mit und plant das Datum schon jetzt in eurer Ortsgruppe ein, um im Mai 2019 deutschlandweit anzupacken.

Auf unserer WLL-Landesversammlung hat sich die WLL für folgende Aktion entschieden:

Der Vorstand wettet, dass die Ortsgruppen der WLL es nicht schaffen, im Zeitraum vom 18. bis 26. Mai 2019 (Bauphase 18.03.-18.05.2019) mind. 70 Insektenhotels nach Vorlage der Stiftung Westfälische Kulturlandschaft zu bauen (Eine Orientierungsleitfaden wird es ab ca. März geben)! Sollten die Ortsgruppen die Wette gewinnen, wird, je nach Anzahl der Teilnehmenden auf der kommenden Landesversammlung, am Samstagabend ein entsprechend großes Tier gegrillt.

Wer Lust hat, an dem Projekt auf Landesebene mitzuarbeiten, meldet sich über info@WLL.de!

Ansprechpartner_innen

Der Vorstand der Westfälisch-Lippischen Landjugend e.V.

Ansprechpartner in der Geschäftsstelle

Dennis Welpelo
Bundesjugendreferent

Dennis@WLL.de

Tel.: 0251 4175-216
Fax: 0251 4175-270

Jonathan Hoffmann
Agrarreferent

jonathan@WLL.de

Tel.: 0251 4175-214
Fax: 0251 4175-270

#landgemacht – Bauphase ab 18. März, Präsentation 18.-26. Mai 2019 – Mind. 70 Insektenhotels/Nisthilfen für Westfalen-Lippe!

Projekt, landgemacht

(Foto: BDL) Aktionslogo der bundesweiten Aktion 2019

(Foto: BDL) Aktionslogo der bundesweiten Aktion 2019

„Der WLL-Landesvorstand hat auf der Landesversammlung 2018 mit den Ortsgruppen gewettet, dass die Ortsgruppen der WLL es nicht schaffen, im Zeitraum vom 18.-26. Mai 2019 (Bauphasenstart ab 18. März), mind. 70 Insektenhotels/Nisthilfen zu bauen und anzubringen!“ Natürlich unter qualitativen Gesichtspunkten und mit viel Einsatz für die Insektenpopulation vor Ort!

Sollten die Ortsgruppen ihre Wette gewinnen, wird, je nach Anzahl der Teilnehmenden auf der kommenden Landesversammlung, am Samstagabend ein entsprechend großes Tier gegrillt (vom Rollbraten bis zum Ochsen am Spieß ist alles möglich)!

Ins Boot hat sich die Westfälisch-Lippische Landjugend e.V. die „Stiftung westfälische Kulturlandschaft“ geholt, um qualitativer seine Ortsgruppen beraten zu können. Die späteren „Insektenhotels“ sollen erst nach einem Mindestmaß an qualitativer Umsetzung für die Wette in die Gesamtzählung einfließen. Hierfür erstellt die WLL-Geschäfsstelle gemeinsam mit der Stiftung einen kleinen Orientierungleitfaden zu Bauvorhaben, der vorauss. ab März zur Verfügung stehen wird.

  • Interesse? Super! Dann plant Aktionen, Gruppenabende, Treffen, … mit eurer Ortsgruppe – Die Bauphase darf kann ab dem 18. März 2019 starten! Nutzt die Mai-Projekt-Woche vom 18. bis 26. Mai 2019 zur großen Präsentation eurer Insektenhotels/Nisthilfen.
  • Jede teilnehmende Ortsgruppe bekommt wieder ein Aktionspaket und eine Holzkiste mit dem branding #landgemacht. Diese Holzkiste ist die Mindestgröße für ein Insektenhotel/eine Nisthilfe und zählt als 1 Einheit.
  • Ihr wollt am Projekt im Arbeitskreis mitarbeiten? Dann meldet euch bei info@WLL.de oder unter Tel.: 0251 4175-216
  • Ihr braucht sonst noch irgendetwas, dass euch weiterhilft? Meldet euch einfach in eurer Geschäftsstelle!

ES WIRD GUT,
WEIL DU DABEI BIST!

 

Die Anmeldung ist vom 1. März bis 30. April möglich.

  • Impressum/Datenschutzerklärung
  • Aktuelles
  • Presse
  • Termine
  • Projekte
  • Downloads
  • moment mal
  • Referate
    • Ref. Freizeit
    • Ref. ÖA
    • Ref. JuPo
    • Ref. Agrar