Wilma hoch über den Dächern von Speyer. Sie begleitete die Fahrt des Referats Jugendpolitik der Westfälisch-Lippischen Landjugend e.V. nach Speyer. Dabei erlebte sie viele spannende Dinge.
PM Die Westfälisch-Lippische Landjugend e.V. (WLL) setzt klare Zeichen für Toleranz und Miteinander und gegen Fremdenhass und Ausgrenzung, 12.08.2016
Auf dem Land gibt es viele braungefärbte Dinge: Der Boden, in dem die Pflanzen wachsen, Kühe, die Milch geben und Gülle, die auf den Feldern ausgebracht wird. Alles positiv. Ein braungefärbter Einfluss stört jedoch die ländliche Idylle im Dorf in Westfalen-Lippe: Braunes Gedankengut und Anfeindungen gegen Geflüchtete. Das möchte die Westfälisch-Lippische Landjugend e.V. (WLL) nicht hinnehmen: „Als der Jugendverband für den Ländlichen Raum in Westfalen-Lippe haben wir das Bedürfnis und die Verpflichtung, ein Zeichen zu setzen!“, so Sebastian Jakobs, Vorsitzender der WLL.
Der Verband positioniert sich klar gegen rechtsextreme Tendenzen und verurteilt Fremdenhass und Ausgrenzung. Damit die WLL gezielt ein Zeichen setzen kann, arbeitet der Verband an einem Fahrplan für die nächsten Monate:
“In diesem Jahr haben wir uns mit jungen Geflüchteten aus NRW ausgetauscht und planen gemeinsame Aktionen. Gemeinsam wollen der Zusammenschluss von jungen Flüchtlingen, Jugendliche ohne Grenzen kurz JoG NRW und die WLL gemeinsam an dem Thema arbeiten. Zusammen wollen wir Vorurteile ausräumen und Raum für den Austausch durch gemeinsame Aktionen schaffen.”, so Melanie Alfes, Referatssprecherin Jugendpolitik bei der WLL.
Im Bund der Deutschen Landjugend (BDL e.V.) unterstützt die WLL zudem die aktuelle, bundesweite Aktion „Fremde werden Freunde„. Hier setzen sich Landjugendliche in ganz Deutschland für ein klares Bekenntnis für Toleranz und Miteinander im Ländlichen Raum ein.
Auch unterstützt die WLL die Bekenntnisaktion des Landesjugendrings NRW “Keine Bühne für Rechtspopulismus“.
#wilmaunterwegs mit der Landjugend Vellinghausen-Eilmsen, 12.08.2016
Wilma mit der Landjugend Siegen beim TdoH, 07.08.2016
Am 07.08.2016 fand der „Tag des offenen Hofes“ in Siegen-Solbach, auf dem Hof Schutte statt. Auf dem Milchkuhbetrieb der Familie Panthel konnte Wilma sich den ganzen Tag bei bestem Wetter umschauen und viel Wissenswertes über den Betrieb und die regionale Milchkuhhaltung erfahren.Weiterlesen …
Arbeitskreistreffen #wilmaunterwegs, 09.08.2016

(Bild: Weber) Wilma auf dem Weg zum Arbeitskreis
Gleich geht das Treffen los. Wilma ist bestens vorbereitet und freut sich auf die spannende Tagesordnung.
#wilmaunterwegs
Wilma mit Vanessa bei der Arbeit, 09.08.2016
Erster Morgen unserer Kinderfreizeit in Ratingen, 08.08.2016
Die erste Nacht ist für die Teilnehmer_innen der Kinderfreizeit und Wilma zu Ende und heute geht es voller Energie weiter auf dem Abenteuerspielplatz der Jugendherberge Ratingen.
#wilmaunterwegs
Die Landjugend Kuh Wilma macht sich stark für ihren Bauer Heinrich, 26.07.2016
Mein Bauer Heinrich ist der Beste! Und natürlich mach ich mich da stark für ihn. Es ist immer schön zu sehen, mit wie viel Herzblut er sich täglich um uns kümmert und viele seiner Freunde in Westfalen-Lippe tun das auch. Bei der Landjugend sehe ich, dass sich auch der Nachwuchs engagiert Gedanken macht. Das sind #herzbauern !
so Wilma, die Agrar-Kolumnistin der Westfälisch-Lippischen Landjugend e.V. (WLL).
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- …
- 67
- Nächste Seite »