Berlin, 18.01.2015
NLJ und WLL werden für das Projekt mit dem Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis und dem Toleranzpreis „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2014“ ausgezeichnet
Der Keim ist aufgegangen: Ein Statement setzen für eine bunte und vielfältige Landjugend – sich stark machen für Demokratie, Vielfalt und Toleranz. Das war die Intention des Gemeinschaftsprojekts „Der Norden ist bunt“. Die Idee entstand im Oktober 2013, nach der Vorstellung des Konzeptes und des Mottos „unfassbar bun(d)t“ des Deutschen Landjugendtages 2014 in Bad Dürkheim. „In Kooperation mit der WLL stand schnell fest, dass wir dieses Motto in unsere Verbände tragen müssen“, berichtet Janina Bauke, Bundesjugendreferentin der NLJ und Mitglied im Projektteam. Ob Statement-Armbänder, riesige Luftballons oder Verkleidungen mit denen gezeigt werden sollte „Landjugend ist bunt“, das Projektteam ließ sich so einiges einfallen, um neugierig zu machen, zum Nachdenken anzuregen und andere zu motivieren, Stellung zu beziehen. Mit einem bunten Rahmenprogramm endete das durch das Niedersächsische Förderprogramm Generation 2.0 unterstützte Projekt beim Deutschen Landjugendtag in Bad Dürkheim.