Die Landjugend Lengerich hat ein neues Logo!
Fortbildung Partizipation, 20.05.2017
Heute trifft sich das Referat Freizeit zu einer Fortbildung zum Thema „Partizipation in der Jugendarbeit“. Zusammen mit zwei externen Referenten von der AWO und den Falken überlegen wir gemeinsam, wie wir Teilhabe bei unseren Kinderfreizeiten umsetzen können. Morgen geht es dann in die Planungsphase für unsere Kinderfreizeiten im Sommer und Herbst. Wir sind gespannt, was wir Neues lernen und umsetzen können.
Franziska Trepte
Referat Freizeit
Rhetorik-Schulung für die BWB-Teilnehmer_innen, 18.05.2017

(Foto: WLL/Engberding) Rhetorik-Schulung für BWB-Teilnehmer_innen
Heute gibt es für die BWB Landessieger_innen NRW eine Schulung zum Thema Rhetorik und Präsentation von der WLL. Katja macht die Kandidat_innen fit für den Bundesentscheid nächsten Monat! Wilma drückt schon ihre Hufe!
#wilmaunterwegs
Big Challenge on Tour macht Halt in Münster
Am 14. Mai machte „Big Challenge on Tour“ Halt in Münster. Ca. 70 Radfahrer_innen hatten am Ende der zweiten Etappe gegen 15.30h die Schorlemerstraße erreicht.
Insgesamt legen die Radfahrer in der Zeit vom 12. bis zum 19. Mai etwa 1.000 km auf dem Weg von Amsterdam nach Berlin zurück. Dabei handelt es sich nicht bloß um eine lustige Radtour – die Radfahrer_innen sind unterwegs, um auf das Thema Krebs aufmerksam zu machen. Der Verein Big Challenge Deutschland e.V. unterstützt die Deutsche Krebshilfe und organisiert seit 2014 gemeinsam mit dem niederländischen Big Challenge-Verein die Tour.
In diesem Jahr begrüßte die WLL gemeinsam mit dem WLV Kreisverband Münster die Teilnehmenden bei strahlendem Sonnenschein in Münster.
Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer rund um die Kreisvorsitzende Susanne Schulze Bockeloh sorgten für Leckeres vom Grill und die WLL hatte ein Kuchenbuffet vorbereitet.
Für uns war es eine gute Gelegenheit, mit den Akteuren über unser Projekt #WiLLisBigChallenge ins Gespräch zu kommen. Besonders die kleinen Gäste hatten große Freude an den Aufklebern mit unserem Willi.
Zusammenfassung WLL-Wahlforderungen 2017, 12.05.2017
Die Westfälisch-Lippische Landjugend e.V. (WLL) befasst sich als größter nichtkonfessioneller Jugendverband im ländlichen Raum in Westfalen-Lippe mit der anstehenden Landtagswahl am 14. Mai 2017 in Nordrhein-Westfalen.
Hierzu hat die WLL folgende Wahlforderungen erarbeitet:Weiterlesen …
WLL-Wahlforderung 15/15, 10.05.2017 – Etaterhöhung Jugendverbandsarbeit
Die Westfälisch-Lippische Landjugend e.V. (WLL) befasst sich als größter nichtkonfessioneller Jugendverband im ländlichen Raum in Westfalen-Lippe mit der anstehenden Landtagswahl am 14. Mai 2017 in Nordrhein-Westfalen.
Hierzu hat die WLL einen Katalog an Wahlforderungen erarbeitet und veröffentlicht heute eine weitere Wahlforderung.
WLL-Wahlforderung 15/15, 10.05.2017 Etaterhöhung Jugendverbandsarbeit als PDF
#wahlforderung
#wll
#ltw17
TüV I Süd Block 2, 10.05.2017 – fällt aus
Der Block 2 in der Region Süd vom 10.05.2017 von 19:00 bis 22:00 Uhr fällt aus!
Vorstellung der WLV Offensive Nachhaltigkeit
Am 4.Mai fand im großen Sitzungssaal des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes e.V. die Vorstellung der WLV Offensive Nachhaltigkeit für Vertreter der Landjugend in Westfalen-Lippe statt. WLV Hauptgeschäftsführer Werner Gehring hatte Vertreter der Westfälisch-Lippischen Landjugend e.V., der KLJB Münster e.V., der KLJB Paderborn sowie des Junglandwirteforums nach Münster eingeladen, um gemeinsam mit Herrn Dr. Thomas Forstreuter den Entstehungsprozess der Offensive, in den auch Landjugendvertreter_innen eingebunden waren, vorzustellen und Gedanken diesbezüglich auszutauschen. Etwa 15 Landjugendliche waren der Einladung gefolgt und schilderten ihre Eindrücke und bisherigen Erfahrungen mit dem Thema „Offensive Nachhaltigkeit“. Es entstand eine angeregte Diskussion über das vorgelegte Arbeitspapier, die in großen Teilen schnell Einigkeit erreichte:
Die Probleme, denen sich die Landwirtschaft in diesen Zeiten gegenüber sieht, können nur im Dialog gelöst werden. Dieser Dialog muss insbesondere über die Grenzen des landwirtschaftlichen Berufstandes hinaus mit der gesamten Gesellschaft geführt werden, um dauerhaft eine Akzeptanz der modernen Landwirtschaft in all ihren Facetten zu schaffen.
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- …
- 103
- Nächste Seite »