Unter dem Motto #wilmasetztsichein möchten wir eine 48-Stunden Aktion ins Leben rufen, die die Gemeinschaft und den Austausch in unserem Dorf fördert. Eure Aufgabe: Baut Bänke, gestaltet Treffpunkte und nutzt sie, um ins Gespräch mit Kommunalpolitik und Entscheidern zu kommen.
Denn am 14. September 2025 findet in Nordrhein-Westfalen die Kommunalwahl statt und die Forderungen der Jugend im Ländlichen Raum sollen gehört werden.
Worum geht’s?
Mit selbstgebauten Sitzbänken schaffen wir Orte, die nicht nur das Dorfbild verschönern, sondern auch Raum für Begegnungen bieten. Gleichzeitig nutzen wir diese Treffpunkte, um Kommunalpolitik einzuladen und mit ihnen über Themen zu sprechen, die uns als junge Generation im ländlichen Raum bewegen.
So funktioniert’s:
1. Bänke bauen: Plant, baut und gestaltet die Sitzgelegenheiten mit kreativen Ideen.
2. Treffpunkte schaffen: Platziert die Bänke an Orten, die zentral und einladend sind.
3. Gespräche organisieren: Ladet die Öffentlichkeit zu einer lockeren Gesprächsrunde auf „eurer“ Bank ein. Diskutiert unsere Wahlforderungen wie Grundversorgung, Infrastruktur oder Zukunftsperspektiven.
Natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen, und zwar in folgenden Kategorien:
- Das schönste Foto: Welche Ortsgruppe macht das schönste Foto von ihrer Bank?
- Die meisten Menschen: Welche Ortsgruppe schafft es, die meisten Menschen zur Eröffnung zu versammeln?
- Die schönste Bank: Welche Ortsgruppe gestaltet die schönste Bank?
Unser Ziel:
Wir möchten zeigen, dass die Landjugend nicht nur „mitredet“, sondern aktiv mitgestaltet. Die Bänke symbolisieren unseren Wunsch nach einem stärkeren Zusammenhalt – sowohl untereinander als auch mit der Politik.
Anmelden könnt ihr euch vom 1. Februar bis 15. März 2025 auf unserer Website.