Neustart fürs digitale AgrarBüro – Kostenloses Webseminar von BDL und BZL am 2. Februar 2021
Neustart fürs digitale AgrarBüro
Kostenloses Webseminar von BDL und BZL am 2. Februar
Wer seinen Weg in der Landwirtschaft gestalten will, schaut über den Tellerrand. So können landwirtschaftliche Ein- und Umsteiger entscheiden, was zu ihnen passt und was sie erreichen wollen. Gemeinsam mit dem Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) will der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) e.V. ihnen dabei helfen – mit einer Webseminar-Reihe, die vor allem angehenden Unternehmern Gestaltungsmöglichkeiten aufzeigt.
(BDL) Nach Finanzplanung, Online-Marketing und Businessplan steht jetzt eine spannende Veranstaltung zum „Digitalen AgrarBüro“ auf dem Programm. Am 02.02.2021 von 18:00 – 19:30 Uhr geht Christine Gehle darauf ein, wie landwirtschaftliche Betriebe ihr Büro effizient strukturieren und organisieren können und was beim Auf- bzw. Umbau des digitalen Agrarbüros zu beachten ist. Die Beraterin für Direktvermarktung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen greift dabei auf einen reichen Erfahrungsschatz zurück, der sicher auch im Einzelfall weiterhelfen kann.
BDL-BZL-Webseminar „Digitales AgrarBüro“
Für? Landwirtschaftliche ExistenzgründerInnen und HofnachfolgerInnen
Wann? 02.02.2021, 18 bis 19:30 Uhr
Anmeldung: Mail an webinar@landjugend.de, Betreff: „Anmeldung: Digitales AgrarBüro“
#JuLeiCa-Regelungen für das Jahr 2021
Die Juleica ist weiter stark von den Auswirkungen der Pandemie betroffen. Die Bundeszentralstelle Juleica (BZS, DBJR) sowie die Landeszentralstellen (LZS) der Bundesländer haben sich deshalb auf ein weiterführendes und einheitliches Verfahren für die Juleica im Jahr 2021 geeinigt.
Für Karten, die bis zum 30.06.2021 ihre Gültigkeit verlieren würden, wird die Gültigkeit automatisch um 6 Monate verlängert. Anders als im Frühjahr ist das Gültigkeitsdatum damit für jede Karten individuell, ausgehend von ihrer bisherigen Gültigkeit. Grundausbildungen können weiterhin anteilig als digitale Ausbildung durchgeführt und anerkannt werden. Ein Präsenz – und Gruppenanteil ist notwendig. Verlängerungsausbildungen können auch weiterhin komplett als digitale Ausbildung durchgeführt und anerkannt werden.
Mögliche Konkretisierungen in den Bundesländern sind unbedingt zu beachten: https://www.juleica.de/
Ansprechperson: Andrea Köhler (https://www.dbjr.de/ueber-
Quelle: BDL Sammelpost KW 51_2020
#coronoa #JuLeiCa
Online-Junglandwirtekongress am 04. Februar 2021 um 19 Uhr
Wenn Ideen wachsen – vom Setzling zum Start-Up
Die Agrarunternehmertage fallen dieses Jahr bekanntlich aus. Der Ring der Landjugend veranstaltet trotzdem den Junglandwirtekongress am 04. Februar um 19 Uhr in digitaler Version.
Die Start-Ups Bauernkind und Wagyu Sauerland erzählen von ihrem Business, ihren Problemen und Herausforderungen und alles, was ihr wissen wollt.
Wenn ihr teilnehmen möchtet, fordert über info@ringderlandjugend.de die Zugangsdaten an.
Wir freuen uns auf eure Beiträge für die nächste moment mal!
Deutschlandweites Online-Kneipenquiz, 17.01.2021

(Bild: WLL/Welpelo) Vielen Dank an alle 16 Teams aus ganz Deutschland. Es war spannend bis zum Schluss!
Im Rahmen der Online-Veranstaltungen rund um die digitale IGW 2021 hat sich auch die Landjugend Westfalen-Lippe einen Beitrag überlegt. Nachdem wir mit bereits mit dem Format des Online-Kneipenquiz für unsere Landesverbände sehr gute Erfahrungen gemacht und immer positive Rückmeldungen bekommen haben, wollten wir nun auch ein Angebot für alle Landjugendlichen aus ganz Deutschland machen.
16 Teams folgten unserer Einladung Weiterlesen …
TüV I, Block P6: Konflikte – online bei zoom am 20.01.2021
fiT fürn’n Vorstand: Konflikte
SCHNELL ANMELDEN!
Am Mittwoch, 20.01.2021 um 19 Uhr findet online bei zoom das Modul P6 von fiT für’n Vorstand (TüV) statt. Meldet euch schnell bei uns an, es warten neue und spannende Themen auf euch.
Die Geschäftsstelle der WLL verabschiedet sich in den Weihnachtsurlaub…
Die Geschäftsstelle der Westfälisch-Lippischen Landjugend e.V. bleibt vom 23.12.2020 bis zum 03.01.2021 geschlossen. Ab dem 04.01.2021 sind wir wieder wie gewohnt im Büro.
Wir wünschen schöne Weihnachten, einen guten Rutsch und bleibt/bleiben Sie gesund!
Die „moment mal“ 2020 – einfach nochmal reinschauen
Wer in die aktuelle oder gleich in alle Ausgaben 2020 der WLL-Zeitschrift „moment mal“ nochmal reinschauen möchte, kann das hier tun. Das moment mal-Archiv erreicht ihr über moment-mal.WLL.de .
Viel Spaß!
Landjugend Rüthen unterstützt beim Zaunbau für die Aufforstung
Die Landjugend Rüthen hat einen langen Zaun für die Aufforstung eines Waldes gebaut. Der Förderverein Zukunftswald aus Rüthen hatte die Ortsgruppe angefragt, ob sich die Landjugendmitglieder bei dem Pilotprojekt des Fördervereins beteiligen wollen. Eine Fläche von 4 ha, die bereits im Jahr 2019 vom Borkenkäfer befallen war, soll bepflanzt werden. Um die jungen Pflanzen zu schützen benötigt es einen Zaun zum Schutz vor Wild. Mit einem 800 Meter langem Wildzaun wurde die Fläche in Teamarbeit am 24.10.2020 eingezäunt. In Zukunft soll dort ein Mischwald aus Rotbuche, Douglasie, Winterlinde und vielen weiteren Baumarten entstehen.
Kneipenquiz der WLL am Freitag, 11.12.2020
Das Kneipenquiz der WLL war ein voller Erfolg
Am vergangenen Freitag, 11.12.2020 hat die Westfälisch-Lippische Landjugend e.V. ein Online-Kneipenquiz für die Landesverbände der Landjugend veranstaltet. Schon zum zweiten Mal hat der Vorstand der WLL solch eine Veranstaltung angeboten. Bei diesem Mal haben 30 Personen aus sechs Landesverbänden des Bundes der Deutschen Landjugend e.V. (BDL) teilgenommen und ihr Können unter Beweis gestellt. Eine rundum gelungene Veranstaltung.
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- …
- 145
- Nächste Seite »