TüV I, Block 2: Finanzen und Versicherungen – online bei zoom am 28.10.2020
fiT fürn’n Vorstand: Finanzen und Versicherungen
SCHNELL ANMELDEN!
Am Mittwoch, 28.10.2020 von 19-21 Uhr findet online bei zoom der zweite Block von fiT für’n Vorstand statt. Meldet euch noch schnell bei uns an, damit ihr etwas zum Thema Finanzen und Versicherungen lernen könnt.
Wir freuen und auf Euch!
11.10. Coming Out Day
Das Coming Out beschreibt den Prozess des Bekennens der eigenen sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität gegenüber einer anderen Person oder Gruppe. Dieser Schritt ist für viele queere Menschen besonders schwierig, da noch immer ein negatives Bild innerhalb der Gesellschaft gegenüber der Queeren Community herrscht. Am heutigen Coming Out Day ermuntern wir alle queeren Menschen, sich öffentlich zu zeigen und fordern von der Gesellschaft Offenheit und Toleranz.
#landjugend #laju #jugendpolitik #jupo #queerejugendarbeit #landjugendistbunt #wirsindqueer #lgbt #queer #loveislove #pride #comingoutday #comingout
Gemeinsam für die Landwirtschaft – Landjugend übergibt Erntekrone im Bundestag
(BDL) Sie kommt aus Norddinker, ist ein echtes Schwergewicht und neu im Bundestag – die Erntekrone, die die Landjugend heute dem Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft überreicht hat. Sie symbolisiert den Dank der Versorger von morgen für die diesjährige Ernte. Zugleich soll das prachtvolle Gebinde die Abgeordneten bei ihren Entscheidungen daran erinnern, dass Junglandwirte und Junglandwirtinnen verlässliche Rahmenbedingungen brauchen, um die Landwirtschaft verantwortungsbewusst in die Zukunft zu führen.
„Das heißt Planungssicherheit für Zeiträume von mindestens 20 Jahren. Dazu gehört für den BDL unbedingt die Beibehaltung des privilegierten Bauens im Außenbereich für JunglandwirtInnen; dazu gehören vereinfachte Bewilligungsvorgänge für umwelt-, klima- und tierschutzrelevante Baumaßnahmen in der Landwirtschaft“, konkretisiert die Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) e.V., Kathrin Muus, das gleich bei der Übergabe.
Gemeinsam mit der Westfälisch-Lippischen Landjugend (WLL) e.V. und ihrem Amtskollegen Sebastian Schaller hatte sie das Getreide-Kunstwerk ins Paul-Löbe-Haus gebracht. Diesem ist nicht anzusehen, dass es die erste Erntekrone ist, die von der Landjugend Norddinker gebunden wurde. Sehr wohl aber, dass sie viel Zeit und unzählige Ährenbüschel Triticale, Weizen, Hafer und Roggen verarbeitet hat, bevor sie mit frischem Mais die letzten Lücken geschlossen hat.
„In Westfalen-Lippe ist die Ernte regional sehr unterschiedlich ausgefallen. Das Getreide unserer Krone stammt aus der Soester Kornkammer. In ihr steckt also nicht nur unsere Arbeit, sondern auch die der Landwirte. Sie brauchen Perspektiven und Wertschätzung so wie wir ihre Produkte“, mahnt der Norddinker Landjugendvorsitzende Mats Brokinkel, der die Krone nach Berlin begleitet hat.
Alois Gerig bedankte sich für das gewichtige Schmuckstück, auf die alle im Bundestagsausschuss für Ernährung und Landwirtschaft stolz seien und ihren Sitzungssaal zu einem besonderen mache. Zugleich, so der Ausschussvorsitzende weiter, sei es großartig, eine so aktive Landjugend zu haben – eine, auf die wir bauen können, weil sie auch in so schwierigen Zeiten offen und deutlich für die Zukunft der Landwirtschaft eintrete.
Trotz Abstand und Hygieneregeln hatten viele Abgeordnete des Ernährungsausschusses die Möglichkeit genutzt, um die Übergabe der Erntekrone im Foyer des Paul-Löbe-Hauses persönlich zu erleben.
#wll #landjugend #bdl #erntekrone #wilmaunterwegs
23.09. Celebrate Bisexuality Day
Ein bisschen bi schadet nie – diese Stammtischparole zeigt, mit welchen Vorurteilen bisexuelle Menschen in unserer Gesellschaft zu kämpfen haben. Diese Diskriminierung erfahren Bisexuelle jedoch nicht nur innerhalb der heterosexuellen, sondern auch aus der queeren Gesellschaft. Am heutigen International Celebrate Bisexuality Day machen wir darauf aufmerksam, dass Bisexualität eine eigene sexuelle Orientierung ist und als solche nicht unterdrückt werden darf.
#landjugend #laju #jugendpolitik #jupo #queerejugendarbeit #landjugendistbunt #wirsindqueer #lgbt #queer #loveislove #bisexual #bi #celebratebisexualityday #bivisibilityday
Klar gehe ich wählen! Kommunalwahl 2020 in NRW …

(Bild: WLL) Klar gehe ich wählen! Kommunalwahl 2020 in NRW!
Klar gehe ich wählen! Kommunalwahl 2020 in NRW …

(Bild: WLL) Klar gehe ich wählen! Kommunalwahl 2020 in NRW!
Klar gehe ich wählen! Kommunalwahl 2020 in NRW …

(Bild: WLL) Klar gehe ich wählen! Kommunalwahl 2020 in NRW!
Klar gehe ich wählen! Kommunalwahl 2020 in NRW …
Nice to meet you! – Erstes „Ortsgruppen-blind-date“ auf der Ruhr
Am vergangenen Samstag hat unser erstes „Ortsgruppen-blind-date“, aus unserem Projekt „Nice to meet you!“, stattgefunden. Bei perfektem ‚draußen‘-Wetter trafen sich am Samstag, 22.08.2020, ohne zu wissen, wer da kommen wird, die Ortsgruppen Norddinker und Pelkum in Schwerte zu einer Rad- und Kanutour. Zu Beginn ging es gemeinsam mit dem Fahrrad acht Kilometer auf dem Ruhrtalradweg die Ruhr hoch in Richtung Quelle. An der Ohler Mühle wurden dann die Fahrräder gegen Kanus getauscht und es ging, bei teils kräftigem Gegenwind, wieder zurück Richtung Schwerte. Dort angekommen, mussten einige Kleidungsstücke ausgetauscht werden, da die Ruhr die Gruppe ordentlich gefordert hatte. Gemeinsam haben dann alle Pizza verputzt, die direkt auf einer Wiese neben dem Kanu-Verein auf sie wartete. Trotz vieler Auflagen, Absprachen und Regeln, die im Rahmen der Corona-Verordnungen eingehalten werden mussten, war es ein toller und wertvoller Tag mit viel Aktion, Austausch und vielleicht der Beginn einer wunderbaren (Ortsgruppen-)Freundschaft …
L. Krüner
WLL-Veranstaltungen zu Zeiten von Corona
2020 ist das #Coronajahr – Ein Jahr mit vielen Sorgen, Auflagen und Veränderungen.
Nach dem Lockdown – eigentlich nur einer Ausgangsbeschränkung – kamen die Lockerungen mit den allseits bekannten Auflagen #aha – #Abstand #Hygiene #Alltagsmaske
Seit einigen Wochen dürfen in der Jugendarbeit wieder Veranstaltungen stattfinden. Dazu haben wir eine Checkliste zur Unterstützung entworfen – download hier. Mit Hilfe dieser Checkliste könnt ihr auf Ortsebene das Infektionsrisiko möglichst gering halten.
Als WLL sind wir auf Landesebene ein Jugendverband mit nicht nur überörtlichem, sondern überregionalem Einzugsgebiet.
Uns ist eure Gesundheit sehr wichtig. An eurer Gesundheit hängt nicht nur euer Leben, sondern auch das eurer Familien und die Überlebensfähigkeit eurer (z.B. landwirtschaftlichen) Betriebe.
Auch wenn die aktuelle Coronaschutzverordnung wieder Veranstaltungen erlaubt, haben wir beschlossen, vorläufig auf alle überregionalen Aktivitäten mit Kontakt als Präsenzveranstaltung zu eurem Schutz zu verzichten. Darunter fallen zur Zeit vor allem alle Freizeitpädagogischen Maßnahmen wie z.B. Ferienfreizeiten, Erlebnispädagogische Angebote, Regiotreffen aber auch Seminare mit Übernachtung wie z.B. das TüV-Wochenende. Zudem wird die Landesversammlung virtuell stattfinden.
Wir sehen im Moment keine Rechtfertigung, eine Veranstaltung mit einem solchen Risiko für eure Gesundheit durchzuführen.
Was wir wieder machen bzw. was stattfinden kann, sind Gruppenabende – auch mit Besuch der Geschäftsstelle oder des Vorstandes – z.B. die TüV-Abende, #Dorfleben oder Veranstaltung mit zwei Ortsgruppen mit Auflagen wie bei #nicetomeetyou.
Euer GV
Stefan, Franzi und Frank
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- …
- 145
- Nächste Seite »