Ihr könnt euch noch zum TüV I Ost Block 2 anmelden, 14.11.2018
Hier gibt es die Infos!
Herbstfreizeit auf Hof Birkenhake
Früh ging es heute los auf dem Hof, die Kinder waren nicht davon zu überzeugen, länger im Bett zu bleiben, wenn man doch im Stall helfen und Kälber füttern kann. Heute startet der erste vollständige Tag unserer Herbstfreizeit, das Wetter ist kühl und liebe, aber alle sind schon auf das gemeinsam geplante Programm gespannt.
WLL beim LVM Landwirtschaftstag in Münster, 23.10.2018
Landwirtschaft im Aufbruch – digital, modern und nachhaltig … So lautet der Titel des heutigen LVM Landwirtschaftstags.
Gleich zu Beginn erklärte Bundeslandwirtschaftministerin Julia Klöckner die Wichtigkeit der Landwirtschaft: „Stirbt die Landwirtschaft, sterben die ländlichen Räume.“
Einen sehr interessanten Ausblick auf die Zukunft der Landwirtschaft von morgen lieferte der Trendforscher Matthias Horx. Sein Abschluss-Satz „Zukunft entsteht, wenn Beziehungen gelingen!“ ist ein Auftrag an alle in und um die Landwirtschaft Aktiven, in den Dialog mit der Gesellschaft zu gehen.
#landjugend #wll #zukunft #landwirtschaft
Die Westfälisch-Lippische Landjugend e.V. (WLL) tagt auf Haus Düsse, 21.10.2018
Auf der Landesversammlung der WLL vom 20. bis 21.10.2018 auf Haus Düsse in Bad Sassendorf, wurden u.a. der Landesvorstand durch die Ortsgruppenvertreter_innen aus dem Verbandsgebiet erweitert.
Gestartet wurde am Samstag mit dem Besuch eines Escape Rooms. Abends gab es die Gelegenheit, sich im Westfalen-Keller auf Haus Düsse in gemütlicher Atmosphäre über die Verbandsarbeit vor Ort bis hoch zur Bundesebene auszutauschen.
Am Sonntag ging es im Konferenzteil der Landesversammlung um die Aussprache des vergangenen Geschäftsjahres und um die Ausgestaltung 2019 sowie um die Besetzung der freien Posten im Vorstand. Verstärkt wurde die Sitzung durch Andrea Brüning (WLLV-Präsidium), Vanessa Weber (WLLV) und Präsident Johannes Röring (WLV) sowie Lukas Stede (Stellv. Vorsitzender BDL) die lobende Worte für das Engagement der Landjugend in Westfalen-Lippe fanden.
Am Ende der Versammlung konnte der Vorstand personell gestärkt und die Delegierten zufrieden über ihre Wahl den Tagungsraum verlassen. Im Amt bleiben weiterhin die Vorsitzende Franziska Trepte (Einzelmitglied) und Stefan Schmidt (Landjugend Minden-Lübbecke). Stellvertretender Vorsitzender bleibt Frank Maletz (Landjugend Lengerich). Die Beisitzer_innen Sarah Berkhoff (Landjugend Norddinker) und Andreas Weber (Landjugend Hennen) bekommen Verstärkung durch Anna-Sophie Ritterswürden (Landjugend Hennen), Stephan Eder (Landjugend Unna) und den in Abwesenheit gewählten Fabian Kiera (Landjugend Minden-Lübbecke).

Zu Gast bei der WLL-Landesversammlung 2018: v.l.n.r Andrea Brüning (WLLV-Präsidium), Frank Maletz (stellv. Vorsitzender WLL), Lukas Stede (Stellv. Vorsitzender BDL e.V.), Präsident Johannes Röring (WLV), Franziska Trepte und Stefan Schmidt (Vorsitz WLL)
Die Landesversammlung 2018 der WLL startet, 20.10.2018
Ihr könnt euch noch zu unserer Rechtschulung anmelden, 25.11.2018
Hier gibt es Infos!
Die ersten Aktionspostkarte zum Thema Insektenschutz ist da, 18.10.2018

(Foto: WLL/Welpelo) Wilma darf sich das erste Postkartenmotiv „Insektenschutz“ der WLL jetzt schon anschauen
Sie wurde gerade angeliefert und Wilma darf sie sich jetzt schon anschauen: Das erste Postkartenmotiv für die Aktion „Insektenschutz“ der WLL. Soviel sei verraten: Da passiert noch was in nächster Zeit … psssst …
Redaktionsschluss für die Dezember-mm, 01.11.2018
Bildungswoche 2018 in Berlin – WLL aktiv dabei, 09.-14.10.2018
Die Vertreter_innen in Haupt- und Ehrenamt der WLL waren zur Bildungswoche und zum Bundesausschuss in Berlin. Am Dienstag Abend starteten die Bundesjugendreferent_innen der Verbände ihren Austausch. Dann kamen am Mittwoch die Bildungsreferent_innen und die Geschäftsführer_innen dazu.
Ab Freitag wurde dann gemeinsam mit dem Ehrenamt getagt. In interessanten Vorträgen ging es in der „Verbandswerkstatt“ des Bundes der Deutschen Landjugend e.V. (BDL) am Samstag um den Schwerpunkt Digitalisierung und die damit verbundenen Chancen und Probleme. Am Sonntag wurden im Bundesausschuss anstehende Themen behandelt.
Der Austausch ist wichtig und hat wieder einmal viel Spaß, aber auch Erkenntnis gebracht und Wege in die Zukunft bereitet.
Weitere Einblicke gibt es hier: Facebook-Seite des Bundes der Deutschen Landjugend e.V.
TüV I Nord Block 4, 28.11.2018 – Fällt aus
Die einzelnen TüV-Blöcke finden in euren Regionen statt. Jeder Block dauert ca. 2,5 Stunden und ist für Mitglieder kostenlos.
Der Block 4 in der Region Nord findet am 28.11.2018 von 19:00 bis 22:00 Uhr statt!
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- …
- 146
- Nächste Seite »