FiT für´n Vorstand
Block 2 – Finanzen und Versicherung
TüV I
Die einzelnen TüV-Blöcke finden als Abendtermin bei euch in unserer Geschäftsstelle oder den Ortsgruppen statt. Jeder Block dauert ca. 2,5 Stunden und ist für euch kostenlos.Weiterlesen …
FiT für´n Vorstand
Block 2 – Finanzen und Versicherung
TüV I
Die einzelnen TüV-Blöcke finden als Abendtermin bei euch in unserer Geschäftsstelle oder den Ortsgruppen statt. Jeder Block dauert ca. 2,5 Stunden und ist für euch kostenlos.Weiterlesen …
Projekt, landgestalten, wilmaunterwegs, Wir bespielen das Dorf!, Aktuelles, Startseite
WLL fährt nach Berlin zur Bundesbildungswoche
Wie in jedem Jahr im Oktober fahren die Landesgeschäftsstelle und später der Vorstand der Westfälisch-Lippischen Landjugend e.V. (WLL) nach Berlin, um sich mit anderen Landeslandjugendverbänden auf Bundesebene auszutauschen und an Fortbildungen teilzunehmen. In diesem Jahr war jedoch für die WLL-Delegierten einiges anders, denn sie und ihr Verband waren an mehreren Programmpunkten beteiligt. Zudem wurde der 70. Geburtstag des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) gefeiert.
Los ging es am Dienstag für Dennis als Bundesjugendreferent und Mittwoch für die gesamte Geschäftsstelle aus Münster. Diese fuhren nach Berlin, um erste Austausche mit ihren Berufskolleg_innen aus ganz Deutschland anzugehen. Bildungsreferent Christian aus der WLL-Geschäftsstelle startete mit einem bundesweiten Vortrag über „Rechte Symbolik“ und was das für die Landjugendarbeit bedeutet. Am Abend gab es dann eine gemeinsame Tischkussionsveranstaltung zu verschiedenen Themen (u.a. der gendergerechten Schreibweise). Den Abend gestaltete die WLL mit einem vorbereiteten „Wilma wiLLs wissen“-Quiz mit innovativem Medieneinsatz.
Betriebsbesichtigung Strautmann
Aus einer Dorfschmiede entstanden, hat sich die Firma Strautmann in den letzten 85 Jahren zu einem der führenden Unternehmen der Landtechnik-Branche entwickelt. Heute produziert das Unternehmen ein breites Produktprogramm der Fütterungs- und Transporttechnik an drei Standorten und verkauft seine Maschinen in nahezu die ganze Welt.Weiterlesen …
Betriebsbesichtigung Hof Püning
Vor rund 30 Jahren fingen Ludger und Brigitte Püning an, Weihnachtsbäume zu verkaufen und sie selbst anzubauen. Was damals mit ein wenigen Bäumen und zwei Biertischgarnituren in der Autogarage begann, hat sich mittlerweile zu einem echten Erlebnis entwickelt. Weiterlesen …
Aufbaukurs nach den Richtlinien der SVLFG
In diesem Aufbaukurs Motorsäge wird die weitergehende Fachkunde (AS Baum I) vermittelt. Diese wird zur Durchführung gefährlicher Baumarbeiten benötigt.
Inhalte
Nachdenken über Klimawandel, Elektromobilität und Nachhaltigkeit
Der AK Jumpo trifft sich in Hannover
Der Arbeitskreis Jugend macht Politik (AK Jumpo) hat sich am vergangenen Wochenende (20.-22.September 2019) in Hannover getroffen, um gemeinsam über alternative Ressourcen und den Klimawandel nachzudenken.Weiterlesen …
Wir bieten wieder einen Schnupperkurs zur Schweißtechnik an! Die Grundlagen im Elektroschweißen werden in diesem Tageskurs verständlich erklärt.
Themen sind u. a. die Funktionsweise und die Einstellung der Schweißgeräte sowie Schweißnahtvorbereitung.Weiterlesen …
Grundkurs nach den Richtlinien der SVLFG
In diesem Grundkurs werden nach den Richtlinien der SVLFG die zum Einsatz der Motorsäge erforderlichen Grundkenntnisse vermittelt.
Inhalte:
Erforderliche Schutzausrüstung (kann bei der DEULA gegen eine Gebühr ausgeliehen werden):