Ihr könnt euch jetzt zur Aktion amelden:
Gruppenanmeldung „#wilmasetztsichein“:
#wilmasetztsichein – Ortsgruppenanmeldung für die Aktion
Ihr könnt euch jetzt zur Aktion amelden:
Gruppenanmeldung „#wilmasetztsichein“:
Stellungnahme der WLL zum Mercosur-Abkommen – Die europäische Landwirtschaft darf nicht ausverkauft werden!
Die europäische Landwirtschaft darf nicht ausverkauft werden!
Stellungnahme zum Mercosur-Abkommen
Mit großer Sorge haben wir, die Westfälisch Lippische Landjugend (WLL), zur Kenntnis genommen, dass die EU-Kommission dem Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten zugestimmt hat. Die WLL ist von den Entscheidungen der Kommission zutiefst enttäuscht und empfindet sie als inakzeptabel.
Wir stellen nicht Infrage, dass internationale Handelsabkommen für die deutsche Wirtschaft wichtig sind. Jedoch bedeutet das Abkommen in seiner derzeitigen Form einen unfairen Handel, dem wir als Junglandwirt*innen in Westfalen-Lippe aus folgenden Gründen nicht zustimmen können. Weiterlesen …
digitale Veranstaltung: Energetische Sanierung – Wo anfangen, wenn man gerade erst im Berufsleben steht?
Dienstag, 05.11.2024
19.00 – 21.00 Uhr | Kosten 0€
Anmeldung über dieses Anmelde-Formular (Zugangslink wird nach Anmeldeschluss verschickt)
Anmeldeschluss: 31.10.2024
Auf dem Land kann man durchaus schnell an ein Haus kommen. Durch Erbschaft, Schenkung oder günstigen Kauf ist man jung Besitzer:in einer Immobilie. Mit dem Besitz kommt aber auch die Verantwortung, die Immobilie auf einem gewissen Standard zu halten. Die „Energetische Sanierung“ ist da oft eine „Baustelle“, die angepackt werden will und das möglichst zeitnah. Wie jedoch angehen, wenn man gerade erst im Berufsleben steht und wo muss man anfangen? Welche Förderungen und Beratungsangebote gibt es und wie kann man solche Vorhaben finanzieren?
In dieser Online-Veranstaltung wollen wir gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW schauen, wie nachhaltige, energetische Sanierung auch schon in jungen Jahren gestartet werden kann.
WLL-Landesversammlung 2024
Es ist wieder soweit… die WLL trifft sich zur Landesversammlung.
Wir sind wieder auf Haus Düsse in Bad Sassendorf.
Programm:
Samstag 16.11.2024
14:00 Uhr Check-in Haus Düsse
15:00 Uhr Abfahrt zum Programm Lasertag oder Bowling
19:00 Uhr Abendprogramm auf Haus Düsse
Sonntag 17.11.2024
09:00 Uhr Konferenzteil
12:00 Uhr Mittag
14:00 Uhr Ende
Die Einladung findest du hier: Einladung Landesversammlung (hier klicken)
Für die Anmeldung nutze bitte dieses Formular (Bis 23.10.2024):
Anmeldeformular Landesversammlung 2024 (hier klicken).
moment mal – Der Landjugend-Podcast Folge DLJP002: Rechtsextremismus und Demokratieförderung auf dem Land
Rechtsextremismus und Demokratieförderung auf dem Land – Ein Überblick über Themen, Handlungs- und Beratungsmöglichkeiten
Zu Gast bei Mats ist Kathalena Essers von der mobim – Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster
Gegen Rechtsextremismus, Für Demokratie im Geschichtsort Villa ten Hompel der Stadt Münster.
Was ist Rechtsextremismus? Warum Demokratieförderung und wie kann man im Alltag handlungsfähig bleiben? Was für Beratungsmöglichkeiten gibt es?
In dieser Folge geht Mats mit seiner Gästin typische Alltags- und Landjugendsituationen durch und schaut mit ihr, welche Handlungsmöglichkeiten es gibt und wo sich der Einsatz für demokratisches Handeln besonders lohnt.
Weiterführende Links zur Folge:
moment mal – Der Landjugend-Podcast Folge DLJP001: Die Landjugend – Das sind wir
Im Gespräch mit dem ehem. stellv. Bundesvorsitzenden Sebastian Dückers des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) sind die Hosts Ivonne Wagner und Mats Brokinkel auf der Suche nach den Landjugend-Themen. Spoiler: Die Landkarte, die sie damit zeichnen wird vielfältig und groß. Viel Spaß mit der ersten Folge von „moment mal – Der Landjugend-Podcast“
Weitere Infos zum Podcast:
Podcast.WLL.de
Podcast-Feed
Der Landjugend-Podcast auf Spotify
Wasserkraft und Weinbau – Wie passt das in Herdecke zusammen? Führung am 01.09.2024 ab 15 Uhr
Wasserkraft und Weinanbau?! Wie passt das in Herdecke zusammen?
Veranstaltung am 01.09.2024 ab 15.00 Uhr (Max. 15 TN)
Koepchenkraftwerk- und Weinbergführung inkl. anschließender Weinprobe
So. 01.09.2024 | Kostenbeteiligung p. P. 25€.
WICHTIG! Genuss mit Verantwortung:
Ab 18 Jahren | Fahrer:innen pro Fahrgemeinschaft (ab zwei Mitfahrer:innen) zahlen 0€.
- 1
- 2
- 3
- …
- 161
- Nächste Seite »