Kundgebung „Bauern brauchen ZUKUNFT“, 04.04.2019
Auch die Westfälisch-Lippische Landjugend e.V. war dabei. Hier einige Eindrücke:
#landgemacht startet bei der WLL in die Bauphase, 18.03.2019

#landgemacht – Frisch eingetroffen und für euch bereit! Das Aktionsmaterial zur Aktion (Foto: WLL/Welpelo)
Das große #landgemacht-Aktionsprojekt der WLL startet ab heute in die Bauphase. Ab jetzt kann es für die WLL-Ortsgruppen losgehen mit dem Nisthilfen-Bau. Der „Bauabschnitt“ ist vom 18.03.-18.05.2019 angesetzt. Ab dem 18.-26.05.2019 sollen dann die fertigen Insektenhotel-Projekte vor Ort präsentiert werden.
- Ihr habt noch keine Idee oder jetzt zum ersten Mal von dem Projekt gehört? Das wäre was für euch? Dann ist es noch lange nicht zu spät: ruft oder schreibt eure WLL-Geschäftsstelle an und vereinbart einen Abendtermin für einen Infoabend vor Ort bei euch.
- Ihr wollt nochmal Infos haben? Dann schaut auf der Projektseite vorbei: landgemacht.WLL.de oder kontaktiert eure WLL-Geschäftsstelle oder euren Kontakt beim Landesvorstand für spezielle Fragen.
- Ihr wollt mitmachen! Super! Dann meldet euch mit eurer Ortsgruppenaktion an, damit die Geschäftsstelle euch gezielt mit Material und Informationen versorgen kann. Schaut dafür hier beim Anmeldeformular vorbei.
Los geht es! Es wird gut, weil Du dabei bist!
Parlamentarischer Abend in Berlin, 13.03.2019

(Foto: Weber) Die WLL-Delegation beim Parlamentarischen Abend in Berlin, v.l. Andreas Weber, Wilma und Stefan Schmidt
Am Mittwoch, 13. März, trafen sich Landjugendliche aus ganz Deutschland. In den Arbeitskreisen ging es um die anstehende Europawahl sowie im Bereich Landwitschaft um schwarze Schafe. Abends erfolgte dann wie gewohnt der Austausch mit Politikern und Vertretern des DBV.
Andreas Weber
BeisitzerWeiterlesen …
WLL-Medieninformation, Verschärfung der Düngeverordnung, 12.02.2019
Völlig überraschend kündigte das Landwirtschaftsministerium in Berlin die nächste Verschärfung der Düngeverordnung für das Jahr 2020 an. Dabei wurde diese erst im Jahr 2017 grundlegend erneuert. „Nach knapp zwei Jahren können sich die strengeren Auflagen noch nicht positiv auf das Grundwasser auswirken. Es braucht Zeit, bis die Werte diese Veränderungen wiederspiegeln“, mahnt Stefan Schmidt, Vorsitzender der Westfälisch-Lippische Landjugend e.V. (WLL).Weiterlesen …
WLL zu Besuch bei Landwirtschaftsmininsterin Ursula Heinen-Esser, 22.11.2018
Am vergangenen Donnerstag trafen sich Vertreter_innen der WLL mit NRW Landwirtschaftsmininsterin Ursula Heinen-Esser in Düsseldorf. Neben dem ersten persönlichen Kennenlernen und der Vorstellung des LJ-Verbandes hatten die Landjugendlichen ihre Wünsche zur zukünftigen GAP 2020 Förderung, die aktuelle Diskussion um die Ferkelkastration und ihre Besorgnis um die möglichen katastrophalen Folgen eines möglichen Ausbruchs der ASP auf der Agenda.Weiterlesen …
Euro Tier 2018 – Impressionen
Hallo zusammen,
heute waren wir mit Wilma auf der Euro Tier in Hannover. Dort gab es viele Informationen zu Tieren, Tierhaltung, Stallausstattung und Energietechnik. Neben den Informationen haben wir dort Vorstandsmitglieder aus anderen Landesverbänden getroffen, nette Gespräche geführt und schöne Fotos gemacht.
Den Abend haben wir auf der Young Farmers Party in der Münchener Halle ausklingen lassen.
Lennart Krüner, LJ Breckerfeld
#wilmaunterwegs #landgestalten #landgemacht #wll
(BIld: Krüner) Wilma trifft Kuh und Schwein
Herbstfreizeit auf Hof Birkenhake
Früh ging es heute los auf dem Hof, die Kinder waren nicht davon zu überzeugen, länger im Bett zu bleiben, wenn man doch im Stall helfen und Kälber füttern kann. Heute startet der erste vollständige Tag unserer Herbstfreizeit, das Wetter ist kühl und liebe, aber alle sind schon auf das gemeinsam geplante Programm gespannt.
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- …
- 17
- Nächste Seite »