In diesem Jahr sind wir wieder dabei…
Tagesthema: EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der WLL-Geschäftsstelle, 26.07.2018
Die WLL-Geschäftsstelle hat sich heute mit dem Thema Datenschutz und Bildrechte beschäftigt. WLL-Referent Christian führte durch die Veranstaltung. Somit haben alle Mitarbeiter_innen der WLL einen gemeinsamen Wissensstand zum Thema und können somit neue Schulungsangebote zum Thema planen und die Datenschutzbemühungen des Verbands weiter ausbauen. -DW-
EU-DSGVO
Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung ist am 25.05.2018 endgültig in Kraft getreten.
Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Schulung für euch. Vermutlich werden wir zur Landesversammlung einen neuen Themenabend im Rahmen unseres TüV-Konzeptes (fiT für denVorstand) vorstellen und dann ab nächstem Jahr anbieten.
Ein paar Infos vorab:
Grundlegende Informationen könnt ihr bei der Datenschutzaufsicht bekommen:
https://www.ldi.nrw.de/mainmenu_Aktuelles/submenu_EU-Datenschutzreform/index.htmlWeiterlesen …
Messerschärf- und Nutzkurs bei der LJ Lengerich 12.05.2018
Am 12.05.18 hat die Landjugend Lengerich unter der Kursleitung von Christian Peters an einem ganztägigen Messerschärf- und Nutzkurs teilgenommen. Nach einer theoretischen Einführung durften Vormittags eigene Messer geschärft werden. Am Nachmittag durften die Teilnehmer_innen dann an Obst und Gemüse diverse Schnitttechniken anwenden und konnten aus dem Seminar viele Tipps und Tricks für den Alltäglichen Umgang mit Messern und der Messerpflege mitnehmen. Zum Abschluss wurden zubereiteten Leckereien natürlich gemeinsam verspeist. (LJ Lengerich)
#wirgestaltendasland #landjugend #landgestalten #landgemacht
WLL-Motorsägenkurs, 22.+23.09.2017
Ende September war es endlich soweit: Der langerwartete Motorsägen-Kurs auf der DEULA in Warendorf fand statt. Zusammen mit sieben mehr oder weniger an der Motorsäge erfahrenen Personen ging es am Freitag in die erste Runde. Da fand erstmal der Theorieteil statt. Wir lernten sehr genau, wie eine Motorsäge funktioniert und welche Sicherheitsvorrichtungen sie mitbringt. Außerdem haben wir über die richtige Sicherheitskleidung gesprochen. Am späten Abend gab es dann noch einen praktischen Teil: Zum Holzsägen gehört nämlich nicht nur die Arbeit am Holz selbst, sondern auch die Pflege der Motorsäge. Die Säge muss gereinigt und geschärft werden, gar nicht so einfach, da man viele Details beachten muss.Weiterlesen …
WLL auf der BIM, 05.10.2017
Heute ist unser Agrarreferent Jonathan auf der BIM (Berufsinformationsmesse) in Sendenhorst und stellt interessierten Schülerinnen und Schülern die Grünen Berufe vor.
Baumansprache im Schwerter Wald, 30.09.2017
Bei Regen waren wir im Wald unterwegs. Andreas ist Förster und zeigte uns im Bestand sehenswerte Bäume z. B. mit Elefantenohren 🙂
Im Anschluss besichtigten wir den Kletterwald Freischütz – bei dem Wetter wollte dann doch niemand in die Bäume…
Präventionsschulung, 02.07.2017
Am Wochenende fand neben unserer Rechtschulung auch unsere Präventionsschulung sex. Gewalt statt. Nicht nur die Betreuer_innen unserer Ferienfreizeiten müssen diese Schulungen absolvieren und regelmäßig erneuern, sondern auch die Teilnehmer_innen unserer TüV-Reihe, die eine JuLeiCa beantragen möchten. Und natürlich ist auch jede_r, der/die Interesse hat, herzlich willkommen!
Alle Teilnehmer_innen habe die WLL-Ehrenerklärung „Sexualisierte Gewalt, nicht wegsehen – handeln!“ unterschrieben.