Die WLL hat sich mit den Symbolen und Strategien der extremen Rechten beschäftigt. Mitarbeitende der mobim, der mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus haben einen interessanten Abend gestaltet.
#wirgestaltendasland #landgemacht #wll #
Die WLL hat sich mit den Symbolen und Strategien der extremen Rechten beschäftigt. Mitarbeitende der mobim, der mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus haben einen interessanten Abend gestaltet.
#wirgestaltendasland #landgemacht #wll #
Aktuelles, Pressemitteilungen, Startseite, #landjugendistbunt
Eine klare Position und Haltung ohne Diskussion! Der geschäftsführende Vorstand v.l.n.r Frank Maletz, Franziska Trepte und Stefan Schmidt Foto: WLL/Welpelo
Rechtspopulismus und Ausgrenzung haben bei uns keinen Platz!
Auf dem Land gibt es viele braungefärbte Dinge: Der Boden, in dem die Pflanzen wachsen, Kühe, die Milch geben und Gülle, die auf den Feldern ausgebracht wird. Doch eines gehört für uns als demokratischer Jugendverband definitiv nicht dazu: Braunes Gedankengut und Ausgrenzung als Rechtfertigung für die Vereinfachung von Sachverhalten, Hetze und Hass gegenüber Menschen.
Die WLL positioniert sich gegen Rechtsextremismus und verurteilt Fremdenhass und Ausgrenzung. Wir fördern Vielfalt und ein Miteinander im Ländlichen Raum!
Aktuelles, Startseite, Schwerpunkt Bildung, #landjugendistbunt
Liebe Landjugendliche,
in der letzten momentmal (Ausgabe Juni 2019) ist ein Foto mit einer Jacke der aus der Kollektion Marke NORDIC (Nordic Performance), die von der extrem rechten Marke Thor Steinar vertrieben wird, abgedruckt. Die Marke Thor Steinar wird unter anderem vom Verfassungsschutz in Sachsen und Brandenburg als identitätsstiftendes Erkennungszeichen der rechtsextremen Szene gesehen.
Als Westfälisch-Lippische Landjugend e.V ist es uns wichtig, uns von der Botschaft, die von der Marke ausgeht, deutlich zu distanzieren!
In unserem Verband ist kein Platz für menschenverachtendes Gedankengut! Wir stellen uns, unsere Medien und unseren Verband nicht für rechtsextreme Ideologien zur Verfügung. Fremdenhass, Rassismus und Ausgrenzung entsprechen nicht unseren Werten und haben bei uns keinen Platz! In Zukunft werden wir in unseren Medien noch aufmerksamer darauf achten, dass keine Fotos mit zweifelhafter Aussage erscheinen können.
In der WLL stehen wir für eine vielfältige Gesellschaft, für Toleranz und Miteinander in unserer Gemeinschaft ein!
Der Vorstand und die Mitarbeitenden der Westfälisch-Lippischen Landjugend e.V
Heute hat Wilma Friederike begrüßt.
Sie ist die Elternzeitvertretung für Nina und wird bis Ende 2021 für euch in der Geschäftsstelle sein. Ihr erreicht sie Montag, Dienstag und Freitag von 8.15h bis 12.00h und Mittwoch und Donnerstag von 8.15h bis 15.00h unter Friederike@WLL.de oder am Telefon 0251 4175-210.
Herzlich Willkommen!
#wilmaunterwegs #wll #wllgeschäftsstelle #wirgestaltendasland #landgemacht #landgestalten
Wilma hat es sich nicht nehmen lassen – mit einer kleinen Träne im Knopfloch hat sie Nina, unsere Assistentin der Geschäftsführung, heute mit einem bunten Blumenstrauß in Mutterschutz und Elternzeit verabschiedet.
Christian, Dennis, Jonathan, Katja und Petra wünschen auch alles Gute!
#wilmaunterwegs
#wll #landjugend #landgemacht #wirgestaltendasland
(Foto: WLL/Kreimendahl) Fakiraktion auf dem FoodCamp
Das FoodCamp auf Hof Birkenhake ist in vollem Gange 🙂
Christian Peters – unser Landesbildungsreferent – war am Dienstag zu Besuch und brachte ein Nagelbrett und einen Haufen Scherben mit.
wilmaunterwegs, Aktuelles, Schwerpunkt Jugendpolitik, Startseite, Projekt
(Foto: WLL/Welpelo) Franziska im Gespräch mit Thomas Nückel, Vorsitzender des Verkehrsausschuss im Landtag NRW
Am Samstag waren Franziska Trepte (Vorsitzende), Andreas Weber (Beisitzer) und Wilma von der Westfälisch-Lippischen Landjugend e. V. (WLL) mit dem Sonderzug des Landesjugendrings NRW unterwegs von Aachen bis nach Dortmund. Dort haben sie sich für einen besseren Zugang zu einfacherer und günstigerer Mobilität im ländl. Raum in NRW eingesetzt. Gespräche wurden u.a. mit anderen Jugendverbänden geführt und natürlich wurde auch mit der Politik gesprochen.
Die WLL beteiligt sich an der Arbeitsgemeinschaft Mobilität und unterstützt die Aktionen unter dem Motto „jung.mobil.unterwegs“
Aktuelles, Startseite, Projekt, Prävention sexualisierte Gewalt, Schwerpunkt Bildung