Liebes Landjugend-Team,
Gestatten: WiLLi, 21.02.2017
Am gestrigen Abend tagte der AK WiLLi
Es ist endlich so weit, die Projektseite des Jahresprojekts 2017 hat die ersten Inhalte bekommen. Und WiLLi, unser kleines verschmitztes Wildschwein steht in den Startlöchern und ist ganz gespannt, welche Aktionen ihr euch in den Ortsgruppen ausdenken werdet. Passend zu unserem 70-jährigen Jubiläum ist es euer Auftrag, in einem Projektzeitraum von 70 Tagen eine 70-Stunden-Aktion auf die Beine zu stellen, bei der ihr möglichst viele Spenden für einen guten Zweck sammelt. Weiterlesen …
Unsere Wilmas ziehen aus, 21.02.2017
Heute ist es soweit! Die letzten Wilmas machen sich auf den Weg in ein neues Zuhause.
BäuerinnenForum 2017, 14.02.2017
Am 14.02.2017 fand unter dem Motto „Ich sehe was, was du nicht siehst – Perspektivwechsel als Erfolgsfaktor“ das BäuerinnenForum 2017 des Westfälisch-Lippischen Landfrauen Verbandes (WLLV) statt. 300 Frauen aus ganz Westfalen-Lippe hatten sich auf den Weg ins Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse nach Bad Sassendorf gemacht, um sich interessante Vorträge anzuhören und miteinander auszutauschen.
Als Referenten hatte der WLLV Experten aus unterschiedlichsten Bereichen gewinnen können, die passend zum Motto „Perspektivwechsel“ ihre Themen vorstellten.Weiterlesen …
Wilma hilft beim Layout der Eintrittskarten für den Jubiläumsball
WLL auf dem Weg zum BäuerinnenForum, 14.02.2017
Heute geht es für Wilma ins Bildungszentrum Haus Düsse nach Bad Sassendorf.
Um 10 Uhr startet das WLLV BäuerinnenForum unter dem Titel „Ich sehe was, was du nicht siehst – Perspektivwechsel als Erfolgsfaktor“.
Wir freuen uns auf interessante Gespräche und einen guten Austausch mit den Landfrauen.
Vanessa Weber
Vorsitzende
#wilmaunterwegs
Klausur des Referats Freizeit, 10.-12.02.2017

Den Dingen einen Rahmen geben – mit einfachen Mitteln lässt sich ein Plakat in Szene setzen und die Botschaft visualisieren. (Bild: Trepte)
Klausur des Referats Freizeit
Kommentar von Stefan Schmidt zur Kampagne „Gut zur Umwelt. Gesund für alle“ vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, 03.02.2017
Da kommt man abends aus dem Stall ins Haus, möchte seinen Feierabend genießen und dann das: Das Bundesministerium veröffentlichte seine neue Kampagne „Gut zur Umwelt. Gesund für alle“. Daran alleine wäre noch nichts Schlechtes, doch Teil der Kampagne sind auch eigens für das Ministerium veränderte „Bauernregeln“. „Steht das Schwein auf einem Bein, ist der Schweinestall zu klein“ oder „Haut Ackergift die Pflanzen um, bleiben auch die Vögel stumm“, um nur einige Beispiele zu nennen.
Als Junglandwirt bleibt einem dabei tatsächlich das Abendessen im Hals stecken!
Die Westfälisch-Lippische Landjugend e.V. steht hinter den Junglandwirt_innen und Landwirt_innen und verurteilt die Initiative der Ministerin Babara Hendricks auf‘s Höchste!
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- …
- 104
- Nächste Seite »