Termine | WLL-Kalender | Termine Bildung | Termine Agrar | Termine Freizeit | Termine Öffentlichkeitsarbeit | Termine Jugendpolitik | Termine aus den WLL-Gruppen | Termine-Archiv
TüV-Rechtschulung am 20.03.2021
TüV: Rechtschulung
Vor drei Wochen fand zum ersten Mal die Rechtschulung als Onlineveranstaltung statt. Es handelte sich dabei um eine Tagesveranstaltung, bei der Themen wie Aufsichtspflicht, Haftung, Versicherungsschutz und Geschäftsfähigkeit für die Arbeit im Rahmen von Landjugend aufgegriffen wurden. Dazu gab es viele Fallbeispiele, die gemeinsam hinterfragt und erläutert wurden. Auch relevante Punkte aus dem Jugendschutzgesetz und dem Sexualstrafrecht wurden bei der Schulung aufgegriffen.
TüV – Gruppe: online bei zoom am 14.04.2021
TüV-Tag Veranstaltungsrecht: online bei zoom am 11.04.2021
FiT für’n Vorstand (TüV): Veranstaltungsrecht
SCHNELL ANMELDEN!
Am Sonntag, 11.04.2021 von 11 bis 18 Uhr findet online der TüV-Tag Veranstaltungsrecht (Notfallmanagement und Fetenrecht) bei zoom statt. Meldet euch schnell bei uns an und freut euch auf einen spannenden Tag.
Wir freuen uns auf euch!
TüV – Präv. Sex. Gewalt: online bei zoom am 31.03.2021
FiT für’n Vorstand: Prävention sexualisierte Gewalt
SCHNELL ANMELDEN!
Am Mittwoch, 31.03.2021 um 19 Uhr findet online bei zoom das Modul P1 aus der „FiT für’n Vorstand“-Reihe statt. Meldet euch schnell bei uns an und freut euch auf einen spannenden Abend.
Wir freuen uns auf euch!
TüV-Tag Rechtschulung: online bei zoom am 20.03.2021
TüV – Fetenrecht: online bei zoom am 14.03.2021
TüV – DSGVO: online bei zoom am 10.03.2021
TüV I, Block P2: Finanzen & Versicherung – online bei zoom am 24.02.2021
TüV I, Block P1: Prävention sexualisierter Gewalt – online bei zoom am 10.02.2021
Jetzt bewerben: Zusammen.wachsen – auf den Böden der Zukunft!
„Zusammen.wachsen – auf den Böden der Zukunft!“ – Bewirb dich bis zum 15. Februar für den Jugendkongress Natur und Landwirtschaft 2021/2022
(DBU) Wir suchen motivierte junge Teilnehmende für unseren Jugendkongress unter dem Motto „Zusammen.wachsen – auf den Böden der Zukunft!“.
Bist du zwischen 16 und 27 Jahren alt?
Bist du interessiert an Themen, die sich um Landwirtschaft oder Naturschutz drehen?
Hast du Ideen, beide Themen weiter zu verbinden?
Wie kann die Landwirtschaft der Zukunft aussehen?
Das kannst du gemeinsam mit den anderen rund 80 Teilnehmenden herausfinden. Ihr diskutiert, entwickelt Ideen und verwirklicht diese in euren eigenen Projekten bis September 2022.








