Redaktionsschluss für die mm, 17.11.2017
Bis zum 17.11. könnt ihr uns noch Artikel, Flyer etc. für unsere Dezember-Ausgabe der moment mal zuschicken!
WLL-Vorstandklausurplanung mit Wilma, 14.11.2017
Wilma berät die Geschäftsstelle bei der Planung der Vorstandsklausur in zwei Wochen. Neben den ersten Vorstandssitzungen ist dieses gemeinsame Wochenende von WLL-Vorstand und Geschäftsstelle wichtig, um gemeinsame Ziele zu setzten, Arbeitsabsprachen zu besprechen und allgemeine Fragen zu klären.
TüV I Süd Block 3, 30.11.2017
Die einzelnen TüV-Blöcke finden in euren Regionen statt. Jeder Block dauert ca. 2,5 Stunden und ist für euch kostenlos.
Der Block 3 in der Region Süd findet am 30.11.2017 von 19:00 bis 22:00 Uhr statt!
Weiterlesen …
Sondierungsgespräche 2017 – Die Endrunde hat begonnen
Ein Kommentar zu den Sondierungsgesprächen im Agrarbereich von Stefan Schmidt, Vorsitzender der Westfälisch-Lippischen Landjugend e.V.:
Beim Sondierungsgespräch am vergangenen Freitag wurde deutlich, dass in den Themenbereichen Zukunft der Agrarpolitik, Tierwohl und Pflanzenschutz noch jede Menge Reibungspunkte zwischen den einzelnen Parteien bestehen.Weiterlesen …
TüV I Nord Block 4, 22.11.2017
FiT fÜr´n Vorstand I
Die einzelnen TÜV-Blöcke finden in euren Regionen statt. Jeder Block dauert ca. 2,5 Stunden und ist für LJ-Mitglieder kostenlos.
In der Region Nord findet der letzte Block am 22.11.2017 (19:00 – 22:00 Uhr) statt.
Projekt Hofnachfolge
Mein Name ist Angela Ester-Heuing und ich komme gebürtig aus dem Kreis Coesfeld im Münsterland. Meine Eltern bewirtschaften dort einen landwirtschaftlichen Betrieb mit dem Schwerpunkt Schweinemast. In Göttingen habe ich im September meinen Master im Studiengang Agrarwissenschaften abgeschlossen und promoviere nun am Lehrstuhl für Management in der Agrar- und Ernährungswirtschaft (Prof. Dr. Jan-Henning Feil).Weiterlesen …
Bundesmitgliederversammlung vom 10.11. bis 12.11.2017
Am Wochenende kamen Vertreter aus fast allen Landesverbänden in Berlin zur Bundesmitgliederversammlung zusammen. Nach einem geselligen Abend am Freitag, stiegen wir am Samstag in die Arbeit der Ehrenamtsklausur ein. Dazu standen zwei Workshops „zur Auswahl“. Die Landesvorsitzenden wurden gebeten, sich zum Thema Personalrecht und Personalwirtschaft zuzuordnen. In dem Workshop spielten sämtliche Fragen des Personalrechts eine Rolle. So wurde zum Beispiel über das Arbeitszeitgesetz, das Teilzeitbefristungsgesetz, über Bewerbungsgespräche, Kündigung, Datenschutz und die Ausstellung von Arbeitszeugnissen referiert und diskutiert.Weiterlesen …
Start des Konferenzteils der BUMI 12.11.2017
Themenabend – Wagyuaufzucht und Vermarktung
Themenabend Referat Agrar – Wagyurinder 14.12.2017 ab 19Uhr
Das Referat Agrar lädt alle interessierten Landjugendlichen auf den Holtmann ein.
Wir schauen uns die Aufzucht und die Vermarktung des aus Japan stammenden Wagyu-Rindes an. Was sind die Besonderheiten in der Aufzucht, der Haltung und was ist das besondere am Fleisch dieser Tiere.
Nach der Führung haben wir Zeit uns mit dem Betriebsführer auszutauschen und etwas zu essen (kein Wagyu!).
Bitte meldet euch über die Website an, damit wir wissen wie Viele essen möchten.
Anmelden:
Erste Vorstandssitzung nach der WLL-Landesversammlung, 08.11.2017
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- …
- 146
- Nächste Seite »