Herbstfreizeit, 29.10.-01.11.2017
Unsere Herbstfreizeit 2017 führt uns in die Jugendherberge Haltern am See.
Euch erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit viel Spaß und Action. Natürlich werden wir das Motto „Halloween“ kindgerecht umsetzen, so dass auch Kinder an unserer Freizeit teilnehmen können, die sich vielleicht etwas fürchten.Weiterlesen …
Food Camp, 16.-22.07.2017
Ihr liebt die Landluft? Ihr kommt vom Land, aber habt noch nie einen landwirtschaftlichen Betrieb von innen gesehen? Ihr habt euch schon immer mal gefragt, wie man eigentlich so auf einem landwirtschaftlichen Betrieb lebt?
Dann haben wir genau das Richtige für euch! All die oben genannten Fragen werden euch beim Food Camp auf dem Hof Birkenhake beantwortet.Weiterlesen …
Wir wünschen euch einen schönen Nikolaustag, 06.12.2016

(Foto: WLL/Engberding) Frohen Nikolaus!
Frohen Nikolaus und noch eine schöne Adventszeit!
#wilmaunterwegs
AK JumPo … Thema: Rechtsextremismus im ländlichen Raum, 27.11.2016

(Foto: Jakobs) Im Arbeitskreis „Jugend macht Politik“ (AK JumPo) des Bundes der Deutschen Landjugend wird über wichtige Jugendpolitische Themen des Ländlichen Raumes auf Bundesebene diskutiert. Die WLL ist auch immer mit dabei.
Am Wochenende tagte der AK JumPo (Arbeitskreis „Jugend macht Politik“ des Bundes der Deutschen Landjugend) in Berlin und beschäftigt sich mit der Studie „Schweigen heißt Zustimmung … Rechtsextremismus im ländlichen Raum“ von Prof. Dr. Titus Simon. Ein sehr interessantes und wichtiges Thema mit dem sich für die WLL gerade Stefan Schmidt und Sebastian Jakobs beschäftigen.
Auswertungskonferenz der Betreuer_innen der WLL 2016
Auch in dieser Woche hieß es für die Landjugend wieder Tasche packen und auf in ein spannendes und arbeitsreiches Wochenende. Diesmal für die Betreuerinnen und Betreuer unserer Kinderfreizeiten. Von Freitagabend bis Sonntagmittag haben wir im Sauerland gemeinsam getagt, uns über die in diesem Jahr stattgefundenen Kinderfreizeiten ausgetauscht und bereits das neue Jahr in den Blick genommen. Beim Bauerngolf (siehe Bild) fanden wir einen Ausgleich zum inhaltlichen Programm und bekamen zeitgleich eine Inspiration für die Gestaltung der nächsten Freizeiten.
PM Neuwahlen beim Ring der Landjugend in Westfalen-Lippe, 24.11.2016

(Foto: Razlaf) v. l. n. r.: Markus Stratmann (Vorsitzender wegen nicht möglicher Geschlechterparität für 1 Jahr), Ferdinand Schulze Froning (für 2 Jahre Vorsitzender), Stefan Schmidt (für 2 Jahre stellv. Vorsitzender), Abwesend: Katrin Agethen (gewählt als Stellv. Vorsitzende für 1 Jahr)
Am 24. November fand die letzte Vorstandssitzung des Rings der Landjugend in Westfalen-Lippe (RdL) statt. Der Ring ist die agrarische Arbeitsgemeinschaft der Landjugendverbände in Westfalen-Lippe und setzt sich zusammen aus Westfälisch-Lippischer Landjugend (WLL), Katholischer Landjugendbewegung Paderborn (KLJB Paderborn), Katholischer Landjugendbewegung Münster (KLJB Münster) und Junglandwirteforum (JuLa-Forum). Für die WLL nahmen die Ringdelegierten Martin Bohle (LJ Loxten) und Stefan Schmidt (LJ Minden-Lübbecke) an dieser Sitzung teil, denn neben regulären Themen wie der „Offensive Nachhaltigkeit“ des WLV oder dem Berufswettbewerb stand auch die Wahl eines neuen geschäftsführenden Ringvorstandes auf der Tagesordnung.
WLL trifft Thorsten Schick (MdL) in Iserlohn, 23.11.2016
Am 23. November trafen sich Melanie Alfes, Vanessa Weber, Sebastian Jakobs und Stefan Schmidt stellvertretend für die WLL mit Thorsten Schick (MdL, CDU) im Iserlohner Rathaus zum Gespräch. Herr Schick als Iserlohner kennt viele Probleme, die jungen Menschen im ländlichen Raum im Alltag begegnen, aus eigener Erfahrung und war somit ein sehr angenehmer Gesprächspartner für die kleine Runde. Viele Themen, die Landjugend betreffen, konnten angesprochen werden. Neben den Dauerbrennern Infrastruktur und Breitband wurden auch Sichtweisen über Bildung und Landwirtschaft diskutiert. Durch die angenehme Gesprächsathmosphäre war es ein kurzweiliges Gespräch auf Augenhöhe, aus dem jeder für sich neue Eindrücke zu bestimmten Themen gewinnen konnte. Wir danken Herrn Schick für seine Zeit und freuen uns, auch weiterhin in Kontakt zu bleiben.
Endspurt bei der Landesvorstandsklausur 18.11. bis 20.11.2016
An diesem Wochenende traf sich der Landesvorstand mit den Mitarbeiter_innen der WLL Geschäftsstelle im Jugendgästehaus am Aasee in Münster. Zwei erlebnisreiche Tage liegen schon hinter uns. Wir haben uns kennenlernen können, viele Vereinbarungen miteinander getroffen und Ziele für das noch junge Geschäftsjahr festgesetzt.
Wir starten in den letzten Tag und freuen uns jetzt schon auf ein spannendes Jubi-Jahr 2017!
Ihr könnt euch noch zum TüV I Ost Block 2 anmelden, 16.11.2016
#WLLmeetsJoG gewinnt bei buntblick-Verleihung, 17.11.2017
Rassismus mit Stand-up-Comedy auslachen, sich einsetzen für eine politische Verbesserung der Lage von Geflüchteten, einen Fotowegweiser für Geflüchtete entwickeln: Die Teilnehmenden des buntblicks 2016 engagieren sich vielseitig für Demokratie, Vielfalt und Toleranz. Bei der Preisverleihung des vom Landesjugendring NRW initiierten Jugendwettbewerbs am Donnerstag in Bochum gewann die Sozialistische Jugend Deutschlands – die Falken den ersten Preis der Jury. Über die Jurypreise zwei und drei freuten sich die Alevitische Jugend Kreis Unna – BDAJ Bergkamen und das Ortsjugendwerk der AWO Kevelaer. Einen Sonderpreis des Vorstands erhielten die Arbeiter-Samariter-Jugend Ruhr, die Deutsche Jugend in Europa gemeinsam mit dem Assyrischen Jugendverband Mitteleuropa sowie die Westfälisch-Lippische Landjugend.
Nach einem erfolgreichen Start im letzten Jahr verleiht der Landesjugendring NRW den buntblick in diesem Jahr zum zweiten Mal. Mit dem Wettbewerb zeichnet die Arbeitsgemeinschaft der NRW-Jugendverbände jugendliches Engagement für Vielfalt und Toleranz, gegen Rechtsextremismus und Rassismus aus.
Der Vorstand des Landesjugendrings NRW hat die Beiträge auf Reichweite und die Rolle der Geflüchteten in den Projekten geprüft. Wichtig war, dass es nicht ein Projekt für Geflüchtete, sondern mit Geflüchteten war. Diese Kriterien erfüllen die Arbeiter-Samariter-Jugend Ruhr, die Deutsche Jugend in Europa zusammen mit dem Assyrischen Jugendverband Mitteleuropa und die Westfälisch-Lippische Landjugend zusammen mit dem Verband Jugend ohne Grenzen. Alle drei Teams bekommen Gutscheine für Spielmaterialien und Freifunk-Router.
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- …
- 145
- Nächste Seite »