Die einzelnen TüV-Blöcke finden in euren Regionen statt. Jeder Block dauert ca. 2,5 Stunden und ist für euch kostenlos.
Der Block 3 in der Region Süd findet am 30.11.2017 von 19:00 bis 22:00 Uhr statt!
Weiterlesen …
Die einzelnen TüV-Blöcke finden in euren Regionen statt. Jeder Block dauert ca. 2,5 Stunden und ist für euch kostenlos.
Der Block 3 in der Region Süd findet am 30.11.2017 von 19:00 bis 22:00 Uhr statt!
Weiterlesen …
FiT fÜr´n Vorstand I
Die einzelnen TÜV-Blöcke finden in euren Regionen statt. Jeder Block dauert ca. 2,5 Stunden und ist für LJ-Mitglieder kostenlos.
In der Region Nord findet der letzte Block am 22.11.2017 (19:00 – 22:00 Uhr) statt.
Mein Name ist Angela Ester-Heuing und ich komme gebürtig aus dem Kreis Coesfeld im Münsterland. Meine Eltern bewirtschaften dort einen landwirtschaftlichen Betrieb mit dem Schwerpunkt Schweinemast. In Göttingen habe ich im September meinen Master im Studiengang Agrarwissenschaften abgeschlossen und promoviere nun am Lehrstuhl für Management in der Agrar- und Ernährungswirtschaft (Prof. Dr. Jan-Henning Feil).Weiterlesen …
Am Wochenende kamen Vertreter aus fast allen Landesverbänden in Berlin zur Bundesmitgliederversammlung zusammen. Nach einem geselligen Abend am Freitag, stiegen wir am Samstag in die Arbeit der Ehrenamtsklausur ein. Dazu standen zwei Workshops „zur Auswahl“. Die Landesvorsitzenden wurden gebeten, sich zum Thema Personalrecht und Personalwirtschaft zuzuordnen. In dem Workshop spielten sämtliche Fragen des Personalrechts eine Rolle. So wurde zum Beispiel über das Arbeitszeitgesetz, das Teilzeitbefristungsgesetz, über Bewerbungsgespräche, Kündigung, Datenschutz und die Ausstellung von Arbeitszeugnissen referiert und diskutiert.Weiterlesen …
Auch 2018 könnt ihr wieder mit der WLL zur Internationalen Grünen Woche (IGW) nach Berlin fahren!
Unser Programm:
Samstag, 20.01.2018
13:00 Uhr BDL-Jugendforum „Im Gespräch mit Prof. Dr. Rita Süssmuth“ im CityCube
20:00 Uhr Landjugendfete in der ColumbiahalleWeiterlesen …
Der Plan:
Wir haben uns überlegt ein Wochenende rund um das Thema Ernährung mit dem Kindergarten Hohne-Niedermark, in dem viele von uns früher auch waren, zu verbringen. Damit die Kinder frühzeitig kochen lernen brauchen sie natürlich erstmal eine Küche.
Challenge 1: Eine Spielküche in dem Bauwagen auf dem Spielplatz bauen.
Zum Kochen braucht man aber auch viele Kräuter.
Challenge 2: Ein Hochbeet mit Kräutern auf dem Rasen anlegen.
Wichtig ist natürlich auch, dass die Kinder wissen was gesundes Essen ausmacht, wo es herkommt und wie es verarbeitet wird.
Challenge 3: Ein Frühstück für Kinder, Eltern, Erzieher, Landfrauen und Landjugendmitglieder vorbereiten; gemeinsam – mit Hilfe der LandFrauen – erarbeiten was ein gesundes Frühstück ausmacht und eine Hofführung auf dem Hof Höcker (Milchvieh, Ackerbau, Käseproduktion) für alle organisieren.Weiterlesen …