Die Landjugend Rüthen hat einen langen Zaun für die Aufforstung eines Waldes gebaut. Der Förderverein Zukunftswald aus Rüthen hatte die Ortsgruppe angefragt, ob sich die Landjugendmitglieder bei dem Pilotprojekt des Fördervereins beteiligen wollen. Eine Fläche von 4 ha, die bereits im Jahr 2019 vom Borkenkäfer befallen war, soll bepflanzt werden. Um die jungen Pflanzen zu schützen benötigt es einen Zaun zum Schutz vor Wild. Mit einem 800 Meter langem Wildzaun wurde die Fläche in Teamarbeit am 24.10.2020 eingezäunt. In Zukunft soll dort ein Mischwald aus Rotbuche, Douglasie, Winterlinde und vielen weiteren Baumarten entstehen.
Weltbienentag #wiwiwi #landgemacht #wilmaswildbienenwiese
Am heutigen Weltbienentag, hat Wilma es sich zur Aufgabe gemacht, euch ein bisschen auf den neuesten Stand zu bringen. Zuallererst sind ihre ersten Wildblumen aufgegangen. Das ist natürlich viel früher als bei euch. Das liegt vor allem daran, dass Wilma geschummelt hat. Sie hat nämlich vier Wochen vor euch angefangen. Und sie hat gegossen.
TüV I – FiT für’n Vorstand Thementag Öffentlichkeitsarbeit, 07.03.2020
Am 07.03.2020: Tipps und Tricks für gute Gruppen- und Landjugendfotos
Ihr habt ein tolles Projekt gemacht und könnt der Presse kein brauchbares Fotos anbieten?
Euch fällt nicht ein, wie ihr eure Ortsgruppe auf ein Foto bekommt?
Ihr denkt oft: „Schade, aber wie soll ich das in einem Bild festhalten?“
Dann ist genau dieser Thementag etwas für euch!
Gemeinsam werden wir uns anschauen,wie gute Gruppen- und Landjugend-Fotos für die Öffentlichkeitsarbeit produziert werden können. Zudem gibt es Tipps und Tricks für unterschiedliche Kameramodelle – Vom Smartphone bis zur Spiegelreflexkamera. Wir schauen uns ebenfalls an, warum „mal eben schnell“-Fotos oft nicht funktionieren und was für ein gutes, geplantes Foto zu beachten ist. Ist das Foto etwas geworden, geht es noch um die Rechte und Pflichten bzgl. einer Veröffentlichung.
Anmeldungen bis zum 02.032020 hier:
Weiterlesen …
TüV-Abend zum Thema Social Media in Norddinker, 28.08.2019

(Foto: Welpelo/WLL) Social Media in der Öffentlichkeitsarbeit was das Thema bei der Landjugend Norddinker
Gestern Abend gab es den FiT fÜr´n Vorstand (TüV)-Block „Öffentlichkeitsarbeit“ mit dem Schwerpunkt „Social Media“ im Gruppenraum der Landjugend Norddinker. Dennis, Bundesjugendreferent bei der WLL, führte durch das Thema. Es wurde viel über diverse Aspekte der Nutzung von Sozialen Medien im Ortsgruppenalltag diskutiert und es wurden neue Möglichkeiten für die eigene Ortsgruppen-Öffentlichkeitsarbeit besprochen.
Jahresplanung 2019
Liebe Lajus,
wir erstellen momentan unseren Kalender für 2019.
Wenn es in euren Ortsgruppen schon Termine für das kommende Jahr gibt (Feten, Partys, Jubiläen etc.), die mit in unseren Kalender können, dann schickt sie bitte bis Ende dieser Woche an: Nina@WLL.de
Vielen Dank!
Wir wollen Dein Erntebild 2018!
Klausurtag Referat Öffentlichkeitsarbeit, 24.03.2018
Heute trifft sich das Referat Öffentlichkeitsarbeit zum Klausurtag in Münster.
Die Erstellung unserer Verbandszeitschrift moment mal wir noch einmal genau unter die Lupe genommen und die nächste Ausgabe geplant.Weiterlesen …