Ihr könnt euch jetzt zur Aktion amelden:
Gruppenanmeldung „#wilmasetztsichein“:
FoodCamp auf Hof Birkenhake vom So, 17.08.2025 bis Sa, 23.08.2025
FoodCamp auf Hof Birkenhake vom So, 17.08.2025 bis Sa, 23.08.2025
Ihr liebt die Landluft? Ihr kommt vom Land, aber habt noch nie einen landwirtschaftlichen Betrieb von innen gesehen? Ihr habt euch schon immer mal gefragt, wie man eigentlich so auf einem landwirtschaftlichen Betrieb lebt?
Dann haben wir genau das Richtige für euch! All die oben genannten Fragen werden euch beim FoodCamp auf dem Hof Birkenhake beantwortet.
TüV P1 Prävention sexualisierte Gewalt (PSG) 29.01.2025
FiT für’n Vorstand (TüV): Prävention sexualisierte Gewalt (PSG)
Am Mittwoch, 29.01.2025 um 19Uhr findet das Modul P1 aus der FiT für’n Vorstand-Reihe bei der Landjugend Nateln-Dinker statt.
Meldet euch schnell bei uns an und freut euch auf einen spannenden Abend.
Wir freuen uns auf euch!
Adresse:
Anmeldung HIER
#TüV #JuLeiCa #Jugendarbeit #Fortbildung #Landjugend #Ehrenamt
Fahrt zur Internationalen Grünen Woche 17.01.-21.01.2025
Grüne Woche in Berlin mit deiner Landjugend
„Grüne Woche“-WLL-Paket 2025
Zwei Paketoptionen (OHNE An- und Abreise):
Lange Option (279€): 17.-21. Januar 2025 (Fr. – Di.)
inkl. Übernachtung, Frühstück, BDL-Fete, Niedersachsenfete, BDL-Ball
Kurze Option (149€): 17.-19. Januar 2025 (Fr. – So.)
inkl. Übernachtung, Frühstück, BDL-Fete
Ihr kümmert euch mit eurer Ortsgruppe nur noch um die Anreise und die Messekarten (Es wird gerade geprüft, ob es für Landjugendliche Vergünstigungen für die Messekarten gibt. Infos dazu hier in Kürze).
Buchung und Programm hier …
moment mal – Der Landjugend-Podcast Folge DLJP002: Rechtsextremismus und Demokratieförderung auf dem Land
Rechtsextremismus und Demokratieförderung auf dem Land – Ein Überblick über Themen, Handlungs- und Beratungsmöglichkeiten
Zu Gast bei Mats ist Kathalena Essers von der mobim – Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster
Gegen Rechtsextremismus, Für Demokratie im Geschichtsort Villa ten Hompel der Stadt Münster.
Was ist Rechtsextremismus? Warum Demokratieförderung und wie kann man im Alltag handlungsfähig bleiben? Was für Beratungsmöglichkeiten gibt es?
In dieser Folge geht Mats mit seiner Gästin typische Alltags- und Landjugendsituationen durch und schaut mit ihr, welche Handlungsmöglichkeiten es gibt und wo sich der Einsatz für demokratisches Handeln besonders lohnt.
Weiterführende Links zur Folge:
DLJP002 Rechtsextremismus und Demokratieförderung auf dem Land - Ein Überblick über Themen, Handlungs- und Beratungsmöglichkeiten
Zu Gast bei Mats ist Kathalena Essers von der mobim – Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster
Gegen Rechtsextremismus, Für Demokratie im Geschichtsort Villa ten Hompel der Stadt Münster.
Was ist Rechtsextremismus? Warum Demokratieförderung und wie kann man im Alltag handlungsfähig bleiben? Was für Beratungsmöglichkeiten gibt es?
In dieser Folge geht Mats mit seiner Gästin typische Alltags- und Landjugendsituationen durch und schaut mit ihr, welche Handlungsmöglichkeiten es gibt und wo sich der Einsatz für demokratisches Handeln besonders lohnt.
Weiterführende Links zur Folge:
Bundesverband Mobile Beratung
50 Mobile Beratungsteams bundesweit, die zum Umgang mit Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus, Antifeminismus und Verschwörungserzählungen beraten:
https://www.bundesverband-mobile-beratung.de
Podcast „Rechtsextreme Rückzugsräume“ Podcast Bundeszentrale für politische Bildung:
https://www.bpb.de/mediathek/podcasts/rechtsextreme-rueckzugsraeume/
Broschüre „Völkische Siedlungen – Rechtsextreme Rückzugs- und Aktionsräume im ländlichen Raum Niedersachsens“
https://bundesverband-mobile-beratung.de/publikationen/voelkische-siedlungen-rechtsextreme-rueckzugs-und-aktionsraeume-in-niedersachen/
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Münster:
https://www.mobim.info
Seit 15 Jahren unterwegs – 2008–2023 Perspektiven auf Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in NRW – Jubiläums-Broschüre Mobile Beratung NRW:
https://www.mobile-beratung-nrw.de/details/seit-15-jahren-unterwegs
moment mal – Der Landjugend-Podcast Folge DLJP001: Die Landjugend – Das sind wir
Im Gespräch mit dem ehem. stellv. Bundesvorsitzenden Sebastian Dückers des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) sind die Hosts Ivonne Wagner und Mats Brokinkel auf der Suche nach den Landjugend-Themen. Spoiler: Die Landkarte, die sie damit zeichnen wird vielfältig und groß. Viel Spaß mit der ersten Folge von „moment mal – Der Landjugend-Podcast“
Weitere Infos zum Podcast:
Podcast.WLL.de
Podcast-Feed
Der Landjugend-Podcast auf Spotify
DLJP001 Die Landjugend - Das sind wir
Im Gespräch mit dem ehem. stellv. Bundesvorsitzenden Sebastian Dückers des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) sind die Hosts Ivonne Wagner und Mats Brokinkel auf der Suche nach den Landjugend-Themen. Spoiler: Die Landkarte, die sie damit zeichnen wird vielfältig und groß. Viel Spaß mit der ersten Folge von „moment mal – Der Landjugendpodcast“