TüV – Finanzen und Versicherung am 24.02.2021
Es hat sich was geändert in 2021…
Am vergangenen Mittwoch, 24.02.2021 fand wieder ein TüV-Abend statt, diesmal zum Thema Finanzen und Versicherung.
Schwerpunkt dieses zoom-Meetings waren die Fragen: Wie und wann werden meine Aktionen gefördert, wie stelle ich den Antrag dafür und wie führe ich die Kasse bzw. das Konto meiner Ortsgruppe. Außerdem ging es um Spenden, Steuern und Versicherungen bzw. Haftung. Katja führte die vier anwesenden Ortsgruppen in diese spannenden Thematiken ein und gab einen groben Überblick.
Das Projekt #Dorfleben startet
Wir kommen (virtuell) zu euch!
Corona hat unseren Zeitplan für das Projekt #Dorfleben noch einmal durcheinander geworfen…
Nun haben wir aber eine Lösung gefunden, wie wir auch während der anhaltenden Corona-Pandemie mit dem Projekt durchstarten können – es gibt einen Online-Fragebogen. Und dafür kommen wir nicht persönlich zu euch in die Ortsgruppen, sondern wir treffen uns bei zoom.
Wenn ihr Lust habt, das Projekt mit voranzutreiben, meldet euch in der Geschäftsstelle bei Maxie (E-Mail: maxie@wll.de, Tel.: 0251 4175215).
Landwirtschaftskammer NRW stellt Grüne Berufe auf Instagram vor
Grüne Berufe auf Instagram
In einer neuen Instagram-Serie stellt die Landwirtschaftskammer NRW ab sofort wöchentlich die verschiedenen Grünen Berufe rund um Landwirtschaft, Gartenbau und Forstwirtschaft vor. Die Serie richtet sich an junge Menschen, die auf der Suche nach der passenden Berufsausbildung sind.
#nicetomeetyou am 20.02.2021: Windenergie ist Wertschöpfung für den ländlichen Raum
Windenergie ist Wertschöpfung für den ländlichen Raum
Am Samstagnachmittag stand bei der Westfälisch-Lippischen Landjugend e.V. alles im Zeichen der erneuerbaren Energie – der Windenergie. Im Rahmen des Jahresprojektes #nicetomeetyou hat der Schwerpunkt Jugendpolitik zu einem Expertengespräch mit Herrn Heinz Thier von der BBWind eingeladen.
#nicetomeetyou: Zweite Planungsveranstaltung am 01.03.2021
Wir wollen weiter mit euch zusammen planen!
Am Montag, 01.03.2021 wollen wir uns wieder online (via zoom) mit euch treffen und weitere Projekte für dieses Jahr planen.
Wenn ihr also gute Ideen für den Sommer habt oder/und ihr Lust habt, Veranstaltungen oder Projekte mit zu planen oder zu organisieren, haltet euch den 01.03. frei und meldet euch in der Geschäftsstelle der WLL an.
Wir freuen uns auf euch!
TüV I, Block P2: Finanzen & Versicherung – online bei zoom am 24.02.2021
Situationen von Frauen in der Landwirtschaft – jetzt an der Umfrage teilnehmen!
Situation von Frauen in der Landwirtschaft
Das Thünen-Institut und die Universität Göttingen führen in Kooperation mit dem Deutschen LandFrauenverband eine Umfrage zur Lebens- und Arbeitssituation von Frauen in landwirtschaftlichen Betrieben inklusive Garten-, Obst- und Weinbau durch. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau wirbt dafür, an der Umfrage teilzunehmen.
Webseminar „Digitale Umstellung auf ökologischen Landbau“ am 23.02.2021
Digitale Umstellung auf ökologischen Landbau
Webseminar des Bundes der Deutschen Landjugend e.V. (BDL) und der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Am 23. Februar 2021 von 18.00 bis 19.30 Uhr bietet der BDL gemeinsam mit der BLE ein weiteres kostenloses Web-Seminar an. Das Thema an dem Abend wird die „Umstellung auf ökologischen Landbau“ sein.
Faktencheck – ein Online-Angebot der Deutschen LandjugendAkademie
Auftakt-Veranstaltung am 23.02.2021 um 14.30 Uhr
Die LandjugendAkademie des Bundes der Deutschen Landjugend e.V. geht mit einem neuen Online-Angebot an den Start. Unter dem Tital Faktencheck sollen künftig gemeinsam Themen rund um den digitalen Landjugendalltag beleuchtet und diskutiert werden. Am Dienstag, 23.02.2021 um 14.30 Uhr macht Anna Lips, Sozialwissenschaftlerin der Universität Hildesheim den Auftakt. Es geht um ihre betreute Studie zum Thema „Erfahrungen und Perspektiven von jungen Menschen während der Corona-Maßnahmen“.